Leeren Zur Kasse

Pressemitteilung – Beliebt wie eh und je: Der Balios Hunter Cup macht Station in Kropp

(Brügge) Die grüne Saison hat begonnen und nach dem Auftakt des Balios Hunter Cups in Ladelund, lud nun der Reit- und Fahrverein Kropp zur zweiten Etappe: 2016 feierte der engagierte Verein sein 35-jähriges Bestehen und bietet nicht nur seinen Mitgliedern, sondern auch den Turnierbesuchern mit großem Spring- und Dressurplatz beste Bedingungen. Und Letztere kamen zahlreich: Jeweils 41 Starter hatten für die Prüfungen der 85er- und 95er-Klasse der beliebte Serie genannt, die sich an ambitionierte Reitsportler des Jahrgangs 2002 und älter, die nicht berufsmäßig an Turnieren und in keiner Springprüfung der Klasse L und oder höher auf der entsprechenden Veranstaltung antreten, richtet.

Die hohe Teilnehmerzahl machte in beiden Hunterklassen das Richten in jeweils zwei Abteilungen erforderlich: Die beiden Sieger der 85er-Prüfungen hießen Gesine Flemming von der Turniergemeinschaft nach Maas, die ihre achtjährige Hannoveraner Stute It`s a kind of Magic zu der Wertnote 8,0 pilotierte. Die zweite Gruppe gewann Carina Zenker vom gastgebenden Verein mit ihrem Rheinländer Wallach Lascar und der Note 7,9.

In der 95-Klasse sahen die Richter Burkhard Rogge und Bettina Schwensen Judith Lüchau (Schubyer RV) und ihren Holsteiner Wallach Alvaro de Talma v. Adagio de Talma mit der Note 8,2 auf dem ersten Platz. Das Paar hatte übrigens schon die 85er-Klasse der Auftaktetappe in Ladelund gewonnen. Nun haben sie sich sogar in die 95-Klasse gesteigert.In der zweiten Abteilung siegte Marcie Yasmin Otto von der Reit- und Fahrgemeinschaft Bargfeld-Stegen e.V. mit ihrer Holsteiner Stute Diavalezza R v. Cormit und der Note 8,1.

Die nächste Station des Balios Hunter Cups findet vom 9. bis 11. Juni bei der Nord-Ost-Pferd auf dem Messegelände der Norla in Rendsburg statt. Bei allen Etappen können nach einem bestimmten System Punkte gesammelt werden – es haben also nicht nur die Prüfungsgewinner die Chance auf eine Finalteilnahme. Die zehn Punktbesten aus jeweils beiden Klassen empfehlen sich für den großen Saisonabschluss in Negernbötel. Der Overall-Champion 2023 darf sich dann über einen wertvollen Ehrenpreis freuen: Der Gewinner erhält einen HEMANO Springsattel inklusive Anpassung durch den HEMANO Vertreter Erhard Marschke.

Die Etappen:

Die Pressemitteilung zum Download

Pressemitteilung – Balios Hunter Cup 2023: Die ersten Sieger sind gekürt!

(Brügge) Die Turniersaison im hohen Norden nimmt an Fahrt auf – es geht endlich wieder raus ins Freie. So auch bei den Ladelunder Reitertagen Ende April. 13 Prüfungen standen auf dem Programm – darunter zwei mit ganz besonderem Charakter, nämlich die 85er- und 95er-Hunterklasse. Sie bildeten den Auftakt des Balios Hunter Cups, der Serie, die das harmonische Miteinander von Pferd und Reiter in den Mittelpunkt stellt und über neun Stationen zum Finale nach Negernbötel im Herbst führt.

Der Run auf die Prüfungen im Balios Hunter Cup in Ladelund war groß: 38 Teilnehmer hatten für die 85er-Klasse ihre Startbereitschaft erklärt. Judith Lüchau (Schubyer RV) und ihr Holsteiner Wallach Alvaro de Talma machten es am besten und wurden für ihren feinen Ritt mit der Note 8,4 belohnt. In der 95er-Klasse traten auch über 30 ambitionierte Sportler an: Charia Petersen (PSG Süderlügum e.V.) und ihr Hannoveraner Best of Balou erzielten ebenfalls die Note 8,4 und wurden mit der goldenen Schleife geehrt.

Nun geht es vom 26. bis 28. Mai im Reit- und Fahrverein Kropp e.V. weiter. Dann stehen 24 Prüfungen auf dem Programm – von Springprüfungen für den Nachwuchs und die Einsteiger über die Prüfungen der Hunterklasse bis zur Springprüfung der Klasse M** mit Siegerrunde.

In Kropp können die Balios Hunter Cup Teilnehmer dann weitere Punkte für den großen Saisonabschluss in Negernbötel sammeln. Dort wird der Overall-Champion gekürt, der sich als besonderen Ehrenpreis über einen HEMANO Springsattel inklusive Anpassung durch den HEMANO Vertreter Erhard Marschke freuen darf.

Die Etappen:

Die Pressemitteilung zum Download

Pressemitteilung – Balios Hunter Cup 2023: Es geht los!

(Brügge) Der Balios Hunter Cup startet 2023 in eine neue Runde: Die Serie, die das harmonische Miteinander von Pferd und Reiter in den Mittelpunkt stellt, führt in diesem Jahr auf neun Stationen im hohen Norden zum Finale nach Negernbötel im Oktober. Dort werden die Gewinner gekürt, der Overall-Champion 2023 darf sich über einen besonders wertvollen Ehrenpreis freuen: Der Gewinner erhält einen HEMANO Springsattel inklusive Anpassung durch den HEMANO Vertreter Erhard Marschke.

Und nun steht die erste Etappe am 29. und 30. April bei den Ladelunder Turniertagen an. Der Reit- und Fahrverein Wilhelminenhof-Ladelund öffnet am Samstag und am Sonntag für die Reitsportler und pferdebegeisterten Zuschauer seine Tore: Der Balios Hunter Cup startet am Samstag ab 15:15 Uhr. Über 90 Teilnehmer haben bereits jetzt ihre Startbereitschaft für die beiden Prüfungen der 85- und 95er-Klasse erklärt.

Das Grundkonzept des Balios Hunter Cups: Elegant gekleidete Reiter pilotieren mit feinen Ritten ihre Pferde, die entspannt und zufrieden an den Hilfen stehen durch den Parcours. Startberechtigt sind Sportler des Jahrgangs 2002 und älter, die nicht berufsmäßig an Turnieren und in keiner Springprüfung der Klasse L und oder höher auf der entsprechenden Veranstaltung teilnehmen.

Auf allen Stationen können nach einem bestimmten System Punkte gesammelt werden. Die zehn Punktbesten aus jeweils beiden Klassen empfehlen sich für den großen Saisonabschluss in Negernbötel.

Die Etappen:

Die Pressemitteilung zum Download

Pressemitteilung – Balios Hunter Cup: Neun Etappen, ein Finale­

(Brügge) Dieser Moment ist ihr sicher lange in besonderer Erinnerung geblieben: Beim Finale des Balios Hunter Cups in der festlich geschmückten Halle bei Nordic Jumping Events in Negernbötel im November 2022 bewies Marion-Tanja Oehrl ihre Nervenstärke und sicherte sich mit ihrem Damien de Lioncourt den Titel des Overall-Champions! Aber nicht nur bei der Reiterin von der RG Emkendorf-Hexenkroog kam der Balios Hunter Cup in der vergangenen Saison gut an.

Die Serie, die das harmonische Miteinander von Pferd und Reiter in den Mittelpunkt stellt, traf auf so viel Zuspruch, dass die Anzahl der Etappen noch einmal erhöht wurde – neun Stationen führen nun durch ganz Schleswig-Holstein zum Finale nach Negernbötel im Oktober. Und der Overall-Champion 2023 darf sich über einen besonders wertvollen Ehrenpreis freuen: Der Gewinner erhält einen HEMANO Springsattel inklusive Anpassung durch den HEMANO Vertreter Erhard Marschke. Darüber hinaus wird auch Balios-Handelsvertreter Stefan Marpert wieder mit seinem Infomobil vor Ort sein und etliche Ehrenpreise an die Finalteilnehmer verteilen.

Das Grundkonzept des Balios Hunter Cups ist dasselbe geblieben: Elegant gekleidete Reiter pilotieren mit feinen Ritten ihre Pferde, die entspannt und zufrieden an den Hilfen stehen durch den Parcours. Auch in diesem Jahr wird es eine 85er- und eine 95er-Klasse geben. Startberechtigt sind Sportler des Jahrgangs 2002 und älter, die nicht berufsmäßig an Turnieren und in keiner Springprüfung der Klasse L und oder höher auf der entsprechenden Veranstaltung teilnehmen.

Auf allen Stationen können nach einem bestimmten System Punkte gesammelt werden – es haben also nicht nur die Prüfungsgewinner die Chance auf eine Finalteilnahme. Die zehn Punktbesten aus jeweils beiden Klassen empfehlen sich für den großen Saisonabschluss in Negernbötel.

Auf geht’s in die neue Saison!

Die Etappen:

Die Pressemitteilung zum Download

Pressemitteilung – Marion-Tanja Oehrl wird Overall-Champion im Balios Hunter Cup

(Brügge) Die Halle in Negernbötel war festlich geschmückt, Balios Handelsvertreter Stefan Marpert hatte mit seinem Infomobil eine gute Position bezogen und die Hunter Cup-Reiterinnen hatten sich und ihre Pferde wahrlich schick gemacht: Kurzum – das Finale des beliebten Balios Hunter Cups, ausgetragen bei Nordic Jumping events, konnte starten.

30 Reiterinnen hatten sich auf den sieben Etappen im Land für den gefeierten Saison-Höhepunkt der Serie, die gutes Reiten und ein harmonisches Miteinander zwischen Pferd und Reiter in den Mittelpunkt stellt, qualifiziert. Im Finale ging jede Athletin zunächst in der 85er-Hunterklasse an den Start. Die besten Zehn empfahlen sich für den zweiten Umlauf, in dem die Hindernisse auf 90 Zentimeter erhöht wurden. Der international erfolgreiche Springreiter Holger Wulschner, der nicht nur bereits im Hamburger Derby triumphierte, sondern auch seit einigen Jahren Balios-Markenbotschafter ist, kommentierte die Vorstellungen. „Das war mal eine ganz neue Erfahrung vom Richterturm aus, aber es hat mir viel Spaß gemacht“, so Wulschner. „Mit diesem Prüfungsformat hat es Balios geschafft, eine neue, wichtige Zielgruppe zu erschließen. Alle Ritte konnten sich sehen lassen und mein Lob geht nicht nur an die Reiterinnen, sondern auch an den Sponsor, denn ohne solch engagierten Unterstützer wäre unser Sport nicht möglich.“

Als letzte Starterin bewies Marion-Tanja Oehrl von der RG Emkendorf-Hexenkroog mit ihrem Braunschecke Damien de Lioncourt ihre Nervenstärke und sicherte sich den Titel des Overall-Champions. „Das hat einen Riesenspaß gemacht. Vielen Dank, dass wir eingeladen wurden und am Finale teilnehmen durften“, strahlte die Siegerin. Den zweiten Platz belegte Anna Walper (RV Südangeln e.V. Süderbrarup) mit ihrem 15-jährigen Wallach Chaccerus. Saskia Stüben (RFV Birkengrund/Schönhorst e.V.) und ihr Holsteiner Wallach Cisco rangierten an dritter Position. Siegerin und Platzierte freuten sich über zahlreiche hochwertige Ehrenpreise. Im Anschluss an die Prüfung wurden alle Reiterinnen mit ihren Begleitern zu Kaffee und Sekt in den VIP-Bereich gebeten und Stefan Marpert stand für alle Fragen mit Antworten und Tipps zur bedarfsorientierten Fütterung bereit. Und: Er zog ein zufriedenes Fazit unter die Veranstaltung: „Das hier in Negernbötel war eines Finales würdig. Die Atmosphäre war top, alles gut organisiert und ich denke, die Reiterinnen haben sich wohl und gutaufgehoben gefühlt.“ Und auch einen Ausblick auf das nächste Jahr wagte der Fütterungs-Experte: „Ich möchte noch nicht zu viel verraten – nur so viel: Es wird weiter gehen und wir wollen noch eine Schippe oben drauflegen.“

Die Pressemitteilung zum Download

Pressemitteilung – Balios Hunter Cup: Finale am 20. November

(Brügge) Der Balios Hunter Cup wurde vor über zehn Jahren vom Futtermittelunternehmen Balios in Brügge ins Leben gerufen, richtet sich an Spät- und Wiedereinsteiger und stellt das harmonische Reiten in den Mittelpunkt. Ein Gedanke, der nie aus der Mode kommt. Denn genau das wollten die Richter im Balios Hunter Cup sehen: elegant gekleidete Reiter, feine Ritte, Pferde, die entspannt und zufrieden an den Hilfen stehen.
Und die Sportler in der Saison 2022 „lieferten“: Die Starterfelder waren auf den sieben Etappen stets gut gefüllt. Über ein Punktesystem konnten sich die Reiter für den großen Saisonabschluss qualifizieren. Der findet nun am 20. November bei Nordic Jumping events in Negernbötel statt.
Auch in diesem Jahr gab es eine 85er- und eine 95er-Klasse. Startberechtigt waren Reiter des Jahrgangs 2001 und älter, die nicht berufsmäßig an Turnieren und in keiner Springprüfung der Klasse L und oder höher auf der entsprechenden Veranstaltung teilnahmen.

Und das sind die Finalistinnen:
Kerrin Sönnichsen, Steffanie Michalowski, Kristin Lembrecht, Sina Mordhorst, Hanna Mirka Kokott, Britta Clausen, Mia Scholz, Nicole Sievers, Katja Jahn, Inken Jacholke, Suenne Kreusch, Katrin Wrage-Brors, Janina Röschmann, Swantje Koblitz, Ariane Kohls, Sarah Roskosz, Lina Rademacher, Anna Bergen, Sandra Asmussen, Birte Südmeyer, Kirsten Struve, Rieke Gotthard, Martina Schaffranek, Vivien Wolters, Claudia Geiger, Tanja Bendschneider, Maren Behrens, Saskia Stüben, Lia Gröschl, Christel Helm, Marion Tanja Oehrl, Katja Jahn, Anna Walper

Im Finale reiten alle Teilnehmerinnen eine 85er Hunter-Prüfung. Die besten Zehn qualifizieren sich für den zweiten Umlauf, in dem die Hindernisse auf 90 Zentimeter erhöht werden. Diese Prüfung wird als „Wege und Zeit“-Springen ausgeschrieben. Anschließend steht der Overall-Champion fest. Die Siegerin im Balios Hunter Cup erhält ein hochwertiges Turnierset, alle weiteren Platzierten dürfen sich über weitere Ehrenpreise gegeben von Balios freuen.

Zuschauer sind am 20. November herzlich willkommen. Für die Prüfung kann ab dem 3. November über www.fn-neon.de genannt werden.

Die Pressemitteilung zum Download

Pressemitteilung – Balios Hunter Cup: Nun ist der Finalisten-Pool komplett

(Brügge) Das Reiterfestival in Loop – das Turnier der Reitsportfreunde Looper Holz am vergangenen Wochenende – war letzte Station des Balios Hunter Cups. Nun stehen nach sieben Etappen die Finalisten fest, die sich über ein Punktesystem für den besonderen Saisonabschluss am 19. und 20. November bei Nordic Jumping events in Negernbötel qualifiziert haben.

Der Ansturm auf die beiden letzten Hunter Cup-Prüfungen in Looper Holz war groß, über 30 Teilnehmer gingen jeweils in der 85er und 95er Klasse an den Start, sodass beide Klasse in jeweils zwei Abteilungen gerichtet wurden. Ken-Christian Horst vom RathmannVerlag, der für die Organisation der Serie verantwortlich zeichnet, zog nach der letzten Station ein positives Fazit: „Mit dem erst im vergangenen Jahr erneuerten Prüfungsplatz waren die Bedingungen in Looper Holz wirklich gut. Was mich besonders gefreut hat, war, dass sich die Leistungen der Reiter über die gesamte Saison des Balios Hunter Cups gesteigert haben. Sie wurden sicherer, routinierter und wir haben viele gute Bilder gesehen.“
Die Gewinnerin der ersten Abteilung der 85er Klasse hieß Hanna Mirka Kokott (RV Osdorf u. Umgeb. e.V.). Sie saß im Sattel des Hannoveraner Wallachs Right Decision und erzielte die Wertnote 8,3. In der zweiten Gruppe wurde Steffanie Michalowski (RFV Hohenwestedt u.U. e.V.) mit ihrem Deutschen Reitponyhengst Petit Rock the Moment ebenfalls mit einer 8,3 zur Siegerin gekürt. In der 95er Klasse wurde sie mit einer 8,0 Zweite. Die Reiterin erklärte glücklich: „Ich bin die Serie von Anfang bis Ende durchgeritten. Ich finde den Balios Hunter Cup klasse, vor allem als Wiedereinsteiger ins Turnierleben. Ich hatte auf allen Etappen viel Spaß und freue mich jetzt auf das Finale in Negernbötel.“
In der 95er Klasse wurden ebenfalls zwei Mal goldene Schleifen verteilt: Claudia Geiger von dem RV Concordia a.d.Miele e.V. und ihre Holsteiner Stute Tatuga stand mit einer 8,5 auf Platz eins der ersten Abteilung. Rieke Goothard vom RuFV Nutteln e.V. und ihre Holsteiner Stute Isabell G erhielten von den Richtern eine 8,2 und sicherten sich so den Sieg in der zweiten Gruppe.

Das Finale des Balios Hunter Cups wird am 19. und 20. November in Negernbötel gefeiert. „Wir erwarten circa 40 Teilnehmer, die wir bis zum Ende des Monats anschreiben und informieren werden. Wir sind schon jetzt gespannt auf den besonderen Tag in Negernbötel. Die Sieger der Serie werden ebenfalls in zwei Prüfungen gekürt und alle Starter dürfen sich über wertvolle Ehrenpreise freuen“, so Ken-Christian Horst.

Alle Etappen im Überblick:

Die Pressemitteilung zum Download

Pressemitteilung – Balios Hunter Cup: Punkte gesammelt bei der vorletzten Etappe

(Brügge) Am 19. und 20. November findet bei Nordic Jumping events in Negernbötel das große Finale des Balios Hunter Cups statt. Zwei Stationen auf dem Weg dorthin standen noch aus. Am vergangenen Wochenende fand die vorletzte Etappe beim Turnier in Schülp statt, bei der die letzten Punkte für den gefeierten Saisonabschluss gesammelt werden konnten.
Den Balios Hunter Cup gibt es seit über zehn Jahren und er ist als Serie für Spät- und Wiedereinsteiger gedacht. Das harmonische Miteinander zwischen Pferd und Reiter steht im Mittelpunkt. Die Beliebtheit des Cups ist ungebrochen, die Starterlisten sind stets gut gefüllt.

Die gezeigten Leistungen in Schülp konnten sich sehen lassen: In der 85er Klasse siegte Mia Scholz vom Probsteier RV e.V. Schönberg mit ihrer Holsteiner Stute Alice v. Con Air mit der Note 8,5. Auf dem zweiten Rang folgte Kerrin Sönnichsen (RFV Großenwiehe e.V.) ebenfalls mit einer Holsteiner Stute: Mit ihrer Cassadia v. Casall erhielt sie die Note 8,4. Der Trakehner Schecke Master Magpie belegte mit seiner Reiterin Katja Jahn (Reit- und Fahrverein Sörup e.V.) den dritten Platz. Die Richter vergaben die Note 8,2.
In der 95er Klasse führte Tanja Bendschneider die Ehrenrunde an. Sie saß im Sattel ihres Ponywallachs Del Kari und freute sich über die Wertnote 8,3. Die Reiterin war glücklich: „Das war unsere erste Prüfung bei einer Station des Balios Hunter Cups. Ich hatte ein sehr gutes Gefühl, er ließ sich gut reiten und sprang hervorragend. Del Kari ist ein erst fünfjähriges Pony und stammt ab von Del Piero. Besonders stolz bin ich darauf, ihn selbst gezogen zu haben. Darüber hinaus war es erst sein drittes Turnier in diesem Jahr.“
An zweiter Stelle rangierte erneut Kerrin Sönnichsen mit Cessadia (Wertnote 8,2) vor Christel Helm (RV Eggebek) mit ihrer Holsteiner Stute Uritana und der Wertnote 7,6.

Am kommenden Wochenende ist nun letzte Gelegenheit, sich für das große Finale in Negernbötel zu qualifizieren: Beim Turnier in Looper Holz können die finalen Zähler für den Saison-Höhepunkt gesammelt werden.

Alle Etappen im Überblick:

Die Pressemitteilung zum Download

Pressemitteilung – Balios Hunter Cup: Es geht auf die Zielgerade

(Brügge) Fünf von sieben Stationen im Balios Hunter Cup sind absolviert. Die letzte Etappe wurde am vergangenen Wochenende im Reitverein Dobersdorf/Schönkirchen gefeiert. Wie stets – wenn das Unternehmen zum beliebten Cup bittet – war der Andrang der Teilnehmer auf die Hunterprüfungen bei dem Traditionsturnier groß: Denn alle Starter haben ein Ziel vor Augen – die große Finalveranstaltung bei Nordic Jumping events in Negernbötel im Herbst. Über ein Punktesystem können sich die Reiterinnen und Reiter in einer 85er- und einer 95er-Klasse für den besonderen Saisonabschluss empfehlen.

„Das Turnier des Reitvereins Dobersdorf/Schönkirchen bot Top-Bedingungen und die Organisatoren waren mit viel Engagement dabei“, fasste Balios-Handelsvertreter Stefan Marpert, der mit seinem Infomobil an allen Tagen vor Ort war, zusammen: „Deshalb passte der Balios Hunter Cup, der das harmonische Miteinander zwischen Pferd und Reiter in den Mittelpunkt stellt, bestens ins Programm. Darüber hinaus war die Nachfrage nach Beratungen und unseren Produkten sowohl von den Einstellern als auch den Teilnehmer groß, sodass wir rundherum zufrieden sein können.“

In der 85er-Klasse galoppierte Nicole Sievers vom RV Concordia a.d.Miele e.V. mit ihrem Holsteiner Wallach Chathanooga und der Wertnote 8,2 souverän zum Sieg. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Lina Rademacher (RuFV von Elmshorn u. Umgeb. e.V.) und ihr deutsches Reitpony San Diego (Wertnote 7,7) und Kerrin Sönnichsen vom RFV Großenwiehe e.V. und ihre Holsteiner Stute Cessadia.

Anna-Lena Ewert vom RV Tangstedt und ihre KWPN-Stute Lady Vagabond hatte schon die letzte Etappe des Balios Hunter Cup in Süderbrarup-Güderott in der 95er-Klasse dominiert. In Schönkirchen wiederholten sie nun ihren Erfolg und führte das 27-köpfige Teilnehmerfeld mit der Note 7,9 an. Kerrin Sönnichsen und ihre Cessadia gingen auch in dieser Aufgabe an den Start und schlossen sie mit einer 7,8 ab. Sina Mordhorst vom Turnier-Team Stall Neumann e.V. und ihre Holsteiner Stute Barilla wurden mit der Wertnote 7,7 Dritte.
Nun stehen noch zwei Etappen aus und zwar in Schülp im August und in Looper Holz im September ehe es zum Finale nach Negernbötel geht.

Die Etappen:

Die Pressemitteilung zum Download

Pressemitteilung – Balios Hunter Cup: Der Finalisten-Pool wird größer

(Brügge) Anlässlich des großen Jubiläumsturniers des Reitervereins Südangeln in Süderbrarup-Güderott hatten die engagierten Veranstalter neben den Aufgaben in Parcours und Viereck bis zur ganz schweren Klasse auch zwei Qualifikationsprüfungen für das Finale des Balios Hunter Cups im Programm.

Der Ansturm der Starter auf die beiden Hunterprüfungen bei der vierten von sieben Etappen der beliebten Serie, die sich unter anderem an Spät- und Wiedereinsteiger richtet und das harmonische Miteinander zwischen Pferd und Reiter in den Mittelpunkt stellt, war groß. Über 50 Reiterinnen und Reiter wollten sich in der 85er- und 95er-Klasse mit ihren vierbeinigen Partnern präsentieren und sich so die begehrten Punkte für die große Finalveranstaltung bei Nordic Jumping events in Negernbötel im Herbst sichern.

Die 85er-Klasse dominierte Swantje Koblitz vom gastgebenden Verein mit ihrer Oldenburger Stute Weißgold S v. Stedinger. Das Paar erhielt für seine Darbietung von den Richtern die Wertnote 8,5 und wurde verdient mit der Goldenen Schleife geehrt. Platz zwei belegte Sarah Roskosz (RuFV Langstedt-Bollingstedt) mit ihrem neunjährigen Holsteiner Hengst Caturo RN vor Lia Gröschl (Reit- und Fahrverein Sörup e.V.) und ihrer Oldenburger Stute Merry Lou mit einer 8,2.

Anna-Lena Ewert vom RV Tangstedt und ihre KWPN-Stute Lady Vagabond hatten schon die 95er-Hunter-Klasse beim Balios-Qualifikationsturnier in Hassmoor gewonnen und zeigten auch in Süderbrarup-Güderott erneut ihr Können. Die beiden siegten mit einer 8,3. Die drittplatzierte Lia Gröschl aus der 85er-Klasse ging ebenfalls in der 95er-Klasse mit Merry Lou an den Start und sprang mit ihr zu einer 8,1 und Rang zwei. Und es gab zwei dritte Plätze. Mit jeweils einer 8,0 fanden sich hier Anna Walper (RV Südangeln e.V., Süderbrarup) mit ihrem Wallach Chaccerus und Steffanie Michalowski (RFV Hohenwestedt u.U.e.V.) mit ihrem Deutschen Reitponyhengst Petit Rock Moment v. Rocketti ein.
„Die Bedingungen beim Jubiläumsturnier des Reitervereins Südangeln waren hervorragend. Vor allem der Grasplatz war top“, zog Balios-Handelsvertreter Stefan Marpert ein zufriedenes Fazit. „Besonders habe ich mich gefreut, dass so viele Reiterinnen und Reiter in den beiden Qualifikationsprüfungen an den Start gegangen sind und dass der Balios Hunter Cup im Land auch nach so vielen Jahren so gut angenommen wird. Und auch die Nachfrage nach unseren Balios-Produkten war groß – also drumherum eine gelungene Veranstaltung.“
Die nächste Station auf dem Weg zum Finale der Serie findet vom 5. bis 7. August in Schwentinental statt.

Die Etappen:

Die Pressemitteilung zum Download

Pressemitteilung – Balios Hunter Cup: Das Punktesammeln geht weiter ­

(Albersdorf) Über sieben Stationen führt der Balios Hunter Cup 2022 zum großen Finale der Serie in Negernbötel im Herbst. Drei Etappen haben bereits stattgefunden.
Im Pony- und Reitclub Heide e.V. im Albersdorf Dithmarsiapark hatten die Starter am vergangenen Wochenende die Möglichkeit, Punkte für den Auftritt beim großen Saisonabschluss zu sammeln. Teilnahmeberechtigt am Balios Hunter Cup sind Reiter des Jahrgangs 2001 und älter, die den Turniersport als Amateure betreiben und in keiner Springprüfung der Klasse L und/oder höher auf der entsprechenden Veranstaltung starten. Der Cup richtet sich an Spät- und Wiedereinsteiger. Ein harmonisches Miteinander sowie ein klassisches, gepflegtes Auftreten von Pferd und Reiter stehen im Mittelpunkt.

In der 85er Hunterklasse belegten die drei ersten Reiterinnen mit ihren Pferden Wertnoten von über 8,0. Zur Siegerin avancierte Hanna Mirka Kokott (RV Osdorf u. Umgeb. e.V) mit ihrem Hannoveraner Wallach Right Decision und der Note 8,4. Britta Clausen vom RuFV Oestl. Karrhade/Medelby und der Holsteiner Stute Jungle Drum L wurde die silberne Schleife angesteckt (8,2). Auf dem dritten Platz rangierte Ariane Kohls (RTC Ditmarsia e.V.) mit ihrem zwölfjährigen Holsteiner Wallach Cojack v. Cassini I (8,0).

Mit der Note 8,0 und der goldenen Schleife wurde die Darbietung von Sina Mordhorst (Turnier-Team Stall Neumann) mit ihrer Holsteiner Stute Barilla v. Contender im Parcours der 95er Hunterklasse belohnt. Es reihten sich ein: Nicole Sievers (RV Concordia a.d. Miele e.V.) und ihr neunjähriger Holsteiner Wallach Chathanooga (7,6) an zweiter Position und Kirsten Struve (RTC Ditmarsia e.V.) und Wallach Naduno v. Numero Uno mit der Note 7,5 an dritter Stelle.

Vom 22. bis 24. Juli geht es nun in Süderbrarup-Güderott mit dem Balios Hunter Cup weiter.

Alle Etappen im Überblick:

Die Pressemitteilung zum Download

 

Pressemitteilung – Balios Hunter Cup: Zweite Station in Kleinsolt

(Kleinsolt) Zwei von sieben Etappen des Balios Hunter Cups haben stattgefunden. Am vergangenen Wochenende fanden sich weit über 60 Starter bei den Kleinsolter Turniertagen ganz im Norden Schleswig-Holsteins ein, um in der 85er- und 95er-Klasse Punkte für die Finalveranstaltung bei Nordic Jumping events im Herbst in Negernbötel zu ergattern.

Die Bedingungen waren optimal und die gezeigten Leistungen konnten sich sehen lassen: Teilnahmeberechtigt am Balios Hunter Cup sind Reiter des Jahrgangs 2001 und älter mit der Leistungsklasse fünf oder sechs, die den Turniersport als Amateure betreiben und in keiner Springprüfung der Klasse L und/oder höher auf der entsprechenden Veranstaltung teilnehmen. Der Cup, den es seit über zehn Jahren gibt, richtet sich vornehmlich an Spät- und Wiedereinsteiger. In Kleinsolt dominierte eine junge Dame beide Klassen: Kerrin Sönnichsen vom RFV Großenwiehe stand sowohl in der 85er-, also auch in der 95-Klasse ganz oben auf dem Siegerpodest.  Beide Male saß sie im Sattel der Holsteiner Stute Cessadia v. Casall. Einmal wurde der Ritt von den Richtern mit einer 8,2 bewertet, in der höheren Klasse gab es eine 8,0. Auf dem zweiten Rang in der 85er Klasse folgte mit einer 8,10 Steffanie Michalowski (RFV Hohenwestedt u.Umg. e.V) mit ihrem Deutschen Reitpony-Hengst Petit Rock the Moment vor Katja Jahn (Reit- und Fahrverein Sörup e.V) mit ihrem Trakehner Wallach Master Magpie und einer 8,0.

Jeweils einen zweiten Platz in der 95er-Klasse belegten Franziska Kulle (RC Damp e.V.) mit der Holsteiner Stute Call me Cinderella v. Casaltino und Martina Schaffranek mit dem Holsteiner Wallach Cupido v. Cormint. Beide erhielten die Wertnote 7,8. Balios Handelsvertreter Stefan Marpert war in Kleinsollt vor Ort und bekannte glücklich: „Wir hatten an unserem Stand viel Zuspruch. Man merkt, dass Reiter und Züchter viel mehr über die Ernährung ihrer Pferde und Ponys wissen wollen und ihnen die Qualität der Produkte enorm wichtig ist. Deshalb sind sie bei uns auch so gut aufgehoben.“

Und am 18. und 19. Juni geht es im Dithmarsenpark Albersdorf mit dem Balios Hunter Cup weiter. Etwas Zeit, die begehrten Finalpunkte zu sammeln, bleibt also noch.

Alle Etappen im Überblick:

Die Pressemitteilung zum Download

Pressemitteilung – Balios Hunter Cup: Die ersten Punkte sind eingesammelt

(Hassmoor/Höbek) Die erste Etappe des Balios Hunter Cups ist absolviert. Beim Turnier der Reitgemeinschaft Augustenhof e.V. in Hassmoor/Höbek traten über 60 engagierte Teilnehmer in der 85er und 95er Hunterklasse an, um sich die begehrten Punkte für das große Final-Event bei Nordic Jumping events in Negernbötel im Herbst zu sichern. Und nach dem gelungenen Auftakt der beliebten Serie sah man viele strahlende Gesichter, denn die gezeigten Leistungen konnten sich sehen lassen.

In der 85er-Klasse pilotierte Kristin Lembrecht (RFV TG Ekhof e.V.) ihre acht Jahre alte Stute Calina A mit viel Feingefühl und gutem Rhythmus durch den Parcours und gewann die Prüfung mit der Wertnote 7,9. Dicht dahinter folgte mit einer 7,8 Britta Clausen (RuFV Oestl. Karrhade/Medelby) mit ihrer Holsteiner Stute Jungle drum L vor Sandra Asmussen vom RV Ostangeln e.V., die ebenfalls eine Holsteiner Stute gesattelt hatte – die 13-jährige Badenixe v. Loran – und die die Aufgabe mit einer 7,7 beendete.

Anna-Lena Ewert vom RV Tangstedt und ihre KWPN-Stute Lady Vagabond dominierten die 95-Hunterklasse und sprangen souverän zum Sieg.  Mit einer 8,2 und der goldenen Schleife wurde die Darbietung des Paares von den Richtern belohnt. Saskia Stüben (RFV Birkengrund/Schönhorst e.V.) und ihr Holsteiner Wallach Cisco freuten sich über das Ergebnis von 8,0 und den zweiten Platz. An dritter Stelle rangierte Marion-Tanja Oehrl (RG Emkendorf-Hexenkroog e.V.) mit Damian de Lioncourt und einer 7,8.

Wer nun auch in das sportliche Geschehen des Balios Hunter Cups eingreifen und sich die begehrten Finalpunkte und wertvolle Ehrenpreise sichern möchte, der hat dazu beim Springturnier in Kleinsolt vom 20. bis 22. Mai die beste Gelegenheit. Denn dort findet am Samstag, den 21. Mai, die nächste Etappe der traditionsreichen Serie statt. Teilnahmeberechtigt sind Reiter des Jahrgangs 2001 und älter, die den Turniersport als Amateure betreiben und in keiner Springprüfung der Klasse L und/oder höher auf der entsprechenden Veranstaltung teilnehmen. Also: auf nach Kleinsolt!

Alle Etappen im Überblick:

Die Pressemitteilung zum Download

Pressemitteilung – Der Balios Hunter Cup 2022 beginnt: sieben Chancen um Punkte für das Finale zu sammeln

(Brügge) Der bewährte Balios Hunter Cup, rund um die 85er- und 95er-Hunterklassen auf Turnierplätzen in Schleswig-Holstein, stellt seit Jahren die Förderung von feinem Reiten im Parcours, zufriedenen Pferden und optisch sehr gut herausgebrachten Paaren in den Fokus. In 2022, neu auf sieben Etappen aufgestockt, ist der erste Halt der Reise das Turnier der Reitgemeinschaft Augustenhof e.V. in Hassmoor/Höbek. Es folgen weitere sechs Stationen als Qualifikationen für das große Finale im Herbst in Negernbötel, anlässlich des Nordic Jumping events.

Am Sonntag, den 8. Mai, fällt der Startschuss zum Cup: Bereits rund 45 Teilnehmer pro Prüfung haben sich einen Platz für die jeweils beginnende Punktewertung beider Klassen gesichert. Auf der Reitanlage Augustenhof ertönt um 9.30 Uhr die Glocke für den ersten Ritt in diesem Jahr – einer 85er-Hunterklasse. Die 95er-Starter messen sich direkt im Anschluss ab 11.30 Uhr. Den Richtern präsentieren sich im Parcours Reiter des Jahrgangs 2001 und älter, die den Turniersport als Amateure betreiben und in keiner Springprüfung der Klasse L und oder höher auf der entsprechenden Veranstaltung teilnehmen.

Auf allen Stationen wird Einiges neben dem Punktesammeln für die Finalteilnahme geboten. Die Teilnehmer dürfen sich über wertvolle Ehrenpreise, gegeben durch die Futter-Manufaktur Balios, freuen. Der Balios-Handelsvertreter Stefan Marpert ist zusätzlich bei einigen Turnier-Etappen mit seinem Infomobil vor Ort und bietet zeitgleich für alle Interessierten Futtermittelberatungen an.

Denn der Ansporn für den Cup ist die gemeinsame Liebe zum Pferd – so ist der Balios Hunter Cup gepaart mit Informationen zur gesunden, bedarfsgerechten Fütterung eine Verbindung, die aufgeht. Die Veranstalter freuen sich über viele zufriedene Teilnehmer und Zuschauer.

Alle Etappen im Überblick:

Die Pressemitteilung zum Download

Pressemitteilung – 2022: der Balios Hunter Cup mit noch mehr Etappen

­(Brügge) Der Run auf die Prüfungen und Qualifikationsstandorte des Balios Hunter Cups in der Saison 2021 war groß, die Resonanz der Teilnehmer durchweg positiv und das Fazit des Veranstalters fiel mehr als zufrieden aus.
Corona-bedingt machte der Balios Hunter Cup im vergangenen Jahr nur bei drei Etappen halt. Krönender Abschluss der Serie war ein Lehrgang für die punktbesten Reiter mit dem internationalen Springreiter Arne van Heel in Kleinsolt, bei dem auch Balios Handelsvertreter Stefan Marpert vor Ort war, und reichlich Ehrenpreise verteilte.

„Die Abschlussveranstaltung in Kleinsolt hat mich begeistert. Es hat sich gezeigt, wie gut unser Konzept aus Hunter Cup und Futtermittelberatung ankommt. Die Reiter sind einfach interessiert daran, ihre Pferde gesund und bedarfsgerecht zu ernähren. Deshalb haben wir beschlossen, die Serie in diesem Jahr auf sieben Etappen und ein Finale bei dem Turnier Nordic Jumping in Negernbötel auszuweiten“, fasste Stefan Marpert zusammen.

Seit 2005 sind Springprüfungen der Hunterklasse immer häufiger auf deutschen Turnierplätzen zu finden. Sie richten sich hauptsächlich an Spät- und Wiedereinsteiger. Seinen Ursprung hat das Hunterreiten im Jagdreiten, dessen Grundgedanke eines harmonischen Miteinanders sowie klassischem, gepflegtem Auftreten von Pferd und Reiter in eine Springprüfung übertragen werden sollte.

Und genau das wollen die Richter im Balios Hunter Cup sehen: elegant gekleidete Reiter, feine Ritte, Pferde, die entspannt und zufrieden an den Hilfen stehen.
Auch in diesem Jahr wird es eine 85er- und eine 95er-Klasse geben. Startberechtigt sind Reiter des Jahrgangs 2001 und älter, die nicht berufsmäßig an Turnieren und in keiner Springprüfung der Klasse L und oder höher auf der entsprechenden Veranstaltung teilnehmen.

Auf allen Stationen können die Reiter nach einem bestimmten System Punkte sammeln – es haben also nicht nur die Prüfungsgewinner die Chance auf eine Finalteilnahme. Die zehn Punktbesten aus jeweils beiden Klassen empfehlen sich für den großen Saisonabschluss in Negernbötel.

Balios-Handelsvertreter Stefan Marpert ist bei allen Qualifikationsturnieren mit seinem Infomobil vor Ort und bietet Futtermittelberatungen an. Alle Teilnehmer dürfen sich sowohl bei den Etappen als auch beim Finale über wertvolle Ehrenpreise freuen.

Die Etappen:

Die Pressemitteilung zum Download

Pressemitteilung – Lehrgang der Extraklasse: Finale des Balios Hunter Cups

(Kleinsolt) Das haben sich die Organisatoren des Futtermittelunternehmens Plambeck aus Brügge nicht nehmen lassen: Nach der Corona-bedingten Absage in 2020 fand in diesem Jahr eine kleine, aber sehr feine Version des Balios Hunter Cups statt. Auf den drei Turnieren in Schülp, Hassmoor und Looper Holz macht die Serie Station. Die 85er und 95er Klasse waren für Reiter des Jahrgangs 2000 und älter der Leistungsklassen 5 und 6 (ohne Start in Klasse L) ausgeschrieben. Denn der Cup richtet sich an ältere Sportler und Wiedereinsteiger. Hunterreiten soll sich durch gleichmäßige und feine Ritte auszeichnen. Auf allen drei Etappen konnten die Starter Punkte sammeln. Ein Finale gab es auch: nämlich einen Lehrgang für die zehn besten Teilnehmer aus beiden Klassen bei dem international erfolgreichen Springreiter Arne van Heel, der auf der Anlage Blunck-Erichsen in Kleinsolt zuhause ist. Und der fand nun am Wochenende statt.

Insgesamt 18 Reiter waren dabei, für jeweils drei Athleten pro Gruppe nahm sich Arne van Heel eine Stunde Zeit. „Zunächst habe ich sie erst einmal reiten lassen, umzusehen, auf welchem Niveau sie stehen. Dann ging es mit Dressurarbeit weiter, Gymnastizieren, Übergänge reiten, denn ich wollte überprüfen, ob die Pferde gut an den Hilfen stehen. Und anschließend haben wir kleine Sprünge gemacht und uns danach immer weiter gesteigert. Insgesamt war das eine gute Truppe, die versucht hat, alles gut umzusetzen.“

Balios Handelsvertreter Stefan Marpert war mit dem Final-Event in Kleinsolt rundum zufrieden: „Die Veranstaltung war perfekt vorbereitet, sie hatte einen familiären Charakter, alle Teilnehmer haben mir eine begeisternde Resonanz übermittelt und mir bestätigt, dass so ein Lehrgang einen fast noch höheren Mehrwert als ein abschließender Start auf einem Turnier hat.“

Und hochwertige Ehrenpreise gab es auch: Die jeweils zwei Besten im Ranking der 85er und 95er Klasse gewannen vier Säcke, also eine Monatsration, Balios Leuchtfeuer Freizeit und Western, für die darauf folgenden Teilnehmer in der Rangliste waren es drei Säcke und für die beiden drittplatzierten jeweils zwei. Dazu gab es für diese ersten Drei aus den beiden Klassen jeweils einen Eimer des Ergänzungsfutters aus der Balios Schatzkiste „Rubin“.
Aber in Kleinsolt ging niemand leer aus. Jeder Teilnehmer bekam bei der Ankunft eine Balios Schabracke und einen Eimer „Deichkrone Leinhefe“ geschenkt! Auch für 2022 ist der Balios Hunter Cup geplant. Genaueres wird bekannt gegeben, wenn sich die epidemische Lage etwas beruhigt hat.

Die Pressemitteilung zum Download

Pressemitteilung – Auf geht’s zum Finale des Balios Hunter Cups

(Brügge) Auf drei Etappen in Schülp, Hassmoor und Looper Holz fand in diesem Jahr der Balios Hunter Cup statt. Den Organisatoren – das Futtermittelunternehmen Balios aus Brügge – war es wichtig, nach dem Corona-bedingten Aus der Serie in 2020, den Turniersport im Land wieder zu beleben, um vor allem älteren Wieder- und Turniereinsteigern den Zugang zum Sport zu erleichtern. So waren die 85er und 95er Klasse für Reiter des Jahrgangs 2000 und älter der Leistungsklassen 5 und 6 (ohne Start in Klasse L) ausgeschrieben. Auf allen drei Stationen konnten die Athleten Punkte sammeln und diejenigen, die im Ranking ganz oben standen, kommen nun in den Genuss eines Lehrgangs bei Balios-Markenbotschafter Arne van Heel am 20. November auf der Anlage Blunck-Erichsen in Kleinsolt. Die Resonanz der Reiter war enorm: Über 20 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet. Zuschauer sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr.

Und es wird einiges geboten
Der gebürtige Niederländer Arne van Heel war 15 Jahre lang auf dem Hof Kasselmann in Hagen a.T.W. angestellt, leitete dort zum Schluss den Springstall, ehe er sich Anfang diesen Jahres auf der Anlage von Gisela Blunck-Erichsen selbständig machte. Der 34-Jährige ist nicht nur im Parcours bis zur schwersten Klasse erfolgreich, auch die Ausbildung junger Pferde und Reiter liegt ihm am Herzen – der ideale Lehrgangsleiter also!

Vor Ort sein wird ebenfalls Balios-Handelsvertreter Stefan Marpert mit seinem großen Infomobil. Er bietet Einzelfuttermittelberatung für jedes Pferd an. Mit im Gepäck hat er außerdem seine Pferdewaage, sodass jeder vierbeinige Teilnehmer auf sein Gewicht überprüft werden kann. Und in der Solekammer darf im Anschluss an die Trainingseinheit kostenlos einmal ordentlich durchgeschnauft werden. Die besten drei Reiter des 85er und 95er Balios Hunter Cups erhalten zudem einen Sonderehrenpreis und jeder Teilnehmer geht mit einem Balios-Goodybag nach Hause.

Nicht nur die aktiven Teilnehmer erwartet ein lehrreicher Balios-Finaltag am 20. November in Kleinsolt, auch die Zuschauer und Gäste sollten sich dieses Event nicht entgehen lassen.

Die Pressemitteilung zum Download

Balios Hunter Cup 2021: Das war der dritte Streich!

(Loop) Die finale Etappe des Balios Hunter Cups in Loop bei Neumünster war ein voller Erfolg: Der Andrang seitens der Reiter war so groß, dass sowohl die 85er als auch die 95er Klasse in zwei Abteilungen gerichtet wurde. Und nun stehen sie fest, die Teilnehmerpaare mit den meisten gesammelten Punkten aus allen Stationswertungen, die sich über hochwertige Ehrenpreise und einen Lehrgang beim international renommierten Springreiter Arne van Heel freuen dürfen.

In der ersten Abteilung der 85er Konkurrenz in Loop auf der Anlage von Familie Reese gewann eine Reiterin, die schon in den vergangenen Jahren gute Erfahrungen mit dem Balios Hunter Cup gemacht hat: Anne-Katharina Bartels (Reitverein Südangeln e.V. Süderbrarup) hatte ihre Holsteiner Stute Aida II gesattelt und siegte mit der Traumnote von 8,3. In der zweiten Abteilung waren Jasmin Newe (RS des Elsdorfer Sportverein v. 1920) und Crisanto (Wertnote 7,5) nicht zu schlagen. Sie wurden außerdem von der Jury mit dem Stilpreis für das beste Outfit im klassischen Hunter-Look belohnt. Noch eine goldene Schleife gab es für Anne-Katharina Bartels und Aida II (Wertnote 7,7) in der ersten Abteilung der 95er Klasse, die sie wiederum für sich entschieden – das Sahnehäubchen für das Paar dürfte die Balios-blaue Schärpe für den Stilpreis gewesen sein. Den Sieg in der zweiten Abteilung über 95 Zentimeter feierten Svenja Hennig (RV Waabs-Langholz e.V.) und De Lütte Leev mit einer Wertnote von 8,0.

 

Hochwertige Preise für die Besten
Auf drei Turnieren in Schülp, Hassmoor und Looper Holz machte die Serie des Balios Hunter Cups 2021 Station. Die 85er und 95er Klasse waren für Reiter des Jahrgangs 2000 und älter der Leistungsklassen 5 und 6 (ohne Start in Klasse L) ausgeschrieben. Damit wollten die Organisatoren vor allem älteren Wieder- und Turniereinsteigern den Zugang zum Turniersport erleichtern. Auf allen drei Etappen konnten die Reiter Punkte sammeln, die Top-Drei des nun feststehenden Rankings erhalten jeweils einen Sonderehrenpreis gegeben von Balios. Die besten Zehn (gewertet wird bei Doppelplatzierung die 95er Klasse) aus beiden Klassen werden außerdem zu einem Trainingstag mit dem international erfolgreichen Springreiter und Balios-Markenbotschafter Arne van Heel eingeladen. Zu diesem Ausbildungstag reist auch Balios-Handelsvertreter Stefan Marpert mit seinem Infomobil an, sodass jeder Teilnehmer sich kostenlos und auf die individuellen Bedürfnisse seines Pferdes abgestimmt beraten lassen kann. Die Einladung der Teilnehmer erfolgt postalisch in den kommenden Wochen.

Das sind die Teilnehmer des 85er Rankings, die sich für den Lehrgang empfohlen haben (bei Punktgleichheit rangieren mehrere Teilnehmer auf einem Platz und die nachfolgende Platzziffer entfällt):

1. Platz:                     Jasmin Newe                                   33 Punkte
2. Platz                      Britta Clausen                                  29 Punkte
3. Platz                      Celine Joost                                     20 Punkte
4. Platz                      Corinna Kistenmacher                     15 Punkte
5. Platz                      Jelka-Katharina Theede                  14 Punkte
6. Platz                      Celina Nommels                              13 Punkte
6. Platz                      Kerrin Sönnichsen                           13 Punkte
8. Platz                      Meike Ritter                                     12 Punkte
9. Platz                      Daniela Krüger                                11 Punkte
9. Platz                      Anett Markus                                   11 Punkte
9. Platz                      Henrike Marten                                11 Punkte
9. Platz                      Juliane Hofschneider                       11 Punkte

Das sind die Teilnehmer des 95er Rankings, die sich für den Lehrgang empfohlen haben:

1. Platz                      Lisa-Marie Bendschneider            29 Punkte
2. Platz                      Anne-Katharina Bartels                 28 Punkte
2. Platz                      Marion Tanja Oehrl                        28 Punkte
4. Platz                      Nicole Sievers                               24 Punkte
5. Platz                      Verena Staben                              23 Punkte
6. Platz                      Finja Schröder                              19 Punkte
7. Platz                      Iris Kray                                         18 Punkte
7. Platz                      Katrin Wrage-Brors                       18 Punkte
9. Platz                      Svenja Hennig                               15 Punkte
10. Platz                    Nathalie Tamschick                       12 Punkte
10. Platz                    Johanna Hengelhaupt                   12 Punkte

Die Top-Drei einer Klasse erhalten einen Sonderehrenpreis, der beim Lehrgang überreicht wird. Das sind die folgenden Reiter:

85er Ranking:
Platz eins: Jasmin Newe
Platz zwei: Britta Clausen
Platz drei: Celine Joost

95er Ranking:
Platz eins: Lisa-Marie Bendschneider
Platz zwei: Anne-Katharina Bartels
Platz zwei (punktgleich): Marion Tanja Oehrl

Über Balios
Die Plambeck Futter-Manufaktur wurde 1870 als Brügger Mühle gegründet und zählt zu den traditionsreichsten Familienunternehmen in Holstein. Fünf Generationen haben aus der Windmühle von damals eine innovative  Futter-Manufaktur zur Herstellung besonderer Futter höchster Qualität gemacht. Persönliche und räumliche Nähe zwischen den Lieferanten und der Futter-Manufaktur sind wichtig für frische Rohstoffe in gleichbleibend hoher Qualität. Jede Rohwarenlieferung wird kontrolliert und beprobt. Mit dem stetigen Anspruch an fortschrittliche Entwicklung und Herstellung ist 2009 die Balios Pferdefutterlinie entstanden. Seitdem erfreuen sich immer mehr Züchter und Reiter aller Disziplinen an den Balios Müslis. Der tägliche Ansporn ist es, die Freude am Reitsport durch hochwertiges Futter zu vergrößern. Getreu dem Motto: Balios – Deinem Pferd zuliebe.

Gelungener Auftakt des Balios Hunter Cups in Schülp

(Schülp) Im vergangenen Jahr fand der Balios Hunter Cup Corona-bedingt
nicht statt. 2021 sieht das anders aus. Die Verantwortlichen wollten unbedingt
den Amateuren im Land eine Plattform bieten: Auf drei den Turnieren in
Schülp, Hassmoor und Looper Holz macht die Serie nun Station.

Mehr lesen.. PDF-Download

Abgesagt! Balios Hunter Cup findet 2020 nicht statt

Neues Jahr, neuer Cup Balios Hunter Cup startet in zehnte Saison

(Brügge) Eine Serie für Hunterprüfungen – das ist in Deutschland nur ganz vereinzelt zu finden. Nicht so im hohen Norden: Seit 2011 wird der Balios Hunter Cup, ins Leben gerufen von der Plambeck Futter Manufaktur in Brügge, in Schleswig-Holstein gefeiert und startet 2020 in die zehnte Saison. Bei den drei Stationen in Hassmoor-Höbek, Ladelund und Kellinghusen können sich die Sieger der 85er- und 95er-Prüfungen für das große Finale in den Holstenhallen von Neumünster vom 21. bis 25. Oktober qualifizieren. Die Organisatoren haben sich viel Neues einfallen lassen, um den Balios Hunter Cup nochmals aufzuwerten:  So wird erstmals pro Etappe ein Stilpreis ausgelobt und auch die Gewinner dieser Auszeichnung – bestes Herausbringen von Pferd und Reiter gemäß Formblatt der deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) – dürfen beim großen Saisonabschluss in Neumünster an den Start gehen.

Neu in diesem Jahr ist die Ausschreibung: So sind in der 85er-Klasse die Reiter-Jahrgänge 1994 und älter der Leistungsklassen 5 und 6 startberechtigt, in der 95er-Klasse die Jahrgänge 2002 und älter (ebenfalls LK 5 und LK 6). Damit soll vor allem älteren Wieder- und Neueinsteigern der Zugang zum Turniersport erleichtert werden. Hunterreiten soll sich durch harmonische, gleichmäßige Ritte auszeichnen, die Pferde sollen entspannt an den Hilfen stehen und in flüssiger Manier die weitgestellten Sprünge überwinden.

Und in der Saison 2020 es gibt noch etwas Neues: Als zusätzlichen Ehrenpreis erhalten die Pferde der Sieger einen Vitalcheck. Der Check wird direkt vor Ort
von Balios-Tierärztin Rike Lüthje durchgeführt. Er gibt Aufschluss über den Gesundheitszustand der Sportler und zeigt Ernährungsdefizite auf, die anschließend über bedarfsgerechtere Fütterung eliminiert werden können.

In den Holstenhallen
Beim großen Serienfinale beim Turnier Holstein International in den Holstenhallen von Neumünster im Oktober sind 16 Athleten pro Klasse startberechtigt. Kommentiert wird jede Darbietung von den Richtern. Die Gewinner jeder Klasse und die Zweitplatzierten treten zum großen Finale um Titel des Grandchampion an. Sieger und Platzierte dürfen sich über wertvolle Ehrenpreise freuen. Balios-Geschäftsführer Peter Plambeck war im vergangenen Jahr von dem gelungenen Event bei dem internationalen Turnier in Neumünster begeistert: „Das Finale hat sich hier fest etabliert und wir haben viele harmonische Vorstellungen gesehen. Die Richter waren sehr angetan von dem Niveau, das noch nie so hoch war und man konnte den Sportlern die Freude am Reitsport deutlich anmerken.“

Die Etappen:

Hassmoor-Höbek:                                                               9. bis 10. Mai 2020
Ladelund:                                                                            24. bis 26. Juli 2020
Kellinghusen                                                                  13. bis 16. August 2020
Finale Holstein International Neumünster:            21. bis 25. Oktober 2020

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ken-Christian Horst, RathmannVerlag, Braunstraße 20, 24145 Kiel. Sie erreichen Herrn Horst unter der E-Mail-Adresse horst@rathmann-verlag.de oder unter der Rufnummer: 0431 – 888 12 31.

Fotoserie vom Balios Hunter Cup Finale 2019

Neuer Grandchampion im Balios Hunter Cup: Mia Scholz

(Brügge) Bereits zum dritten Mal feierte der Balios Hunter Cup sein großes Serien-Finale bei SHS Holstein International in den Holstenhallen von Neumünster.  Zu bewundern gab es hervorragende Ritte, bestens rausgebrachte Pferde und jede Menge engagierte Reiterinnen.

Eröffnet wurde das Finale durch die 85er Klasse: Hier siegte Anett Markus vom RFV Husberg u.U. und ihr neun Jahre alter Holsteiner Candiego mit der Wertnote 8,6. Detlef Peper und Christian Schlicht kommentierten die Ritte und der langjährige Landestrainer Peper lobte: „Das war eine hervorragende Runde mit sehr viel Gleichmaß. Dein Pferd war super an den Hilfen und im Rhythmus und ist locker durch den Körper gesprungen.“ Rang zwei belegten Nina Kemker von der RG Gestüt Heidberg und ihr Holsteiner Wallach Lucio mit der Endnote 8,3, vor Lia Gröschl vom Reit- und Fahrverein Sörup und ihrem Holsteiner Carnutos und der Note 8,1.

Im Finale der 95er Klasse pilotierte Jette-Marie Ernst (RV Osdorf u.Umg.) ihre Oldenburger Stute Zaphira auf Rang eins – sie wurden von der Jury mit der Traumnote 9,0 für ihre Vorstellung belohnt. „Liebe Zuschauer“, kommentierte Detlef Peper, „jetzt wissen Sie, warum Sie hier sind. So soll ein Hunter-Ritt in dieser Klasse aussehen – ganz gleichmäßig, im schönen Rhythmus. Einfach hervorragend.“

Mia Scholz (Probsteier RV e.V. Schönberg) und ihr wunderschöner Holsteiner Charlie Pitts v. Chin Champ rangierten mit einer 8,4 an zweiter Position. „Das war eine sehr schöne Vorstellung mit starkem Beginn. Charlie Pitts ist ein sehr gut springendes Pferd“, urteilte Richter Christian Schlicht. Katharina Reese (RuFV Südtondern Leck)und ihr Holsteiner Nekton’s Nonstop belegten mit einer 8,3 den dritten Platz.

Der Grandchampion

Nach diesen beiden Prüfungen traten die beiden erstplatzierten  Teilnehmer erneut an, um den Balios Hunter Cup Grandchampion zu ermitteln. Mia Scholz und Charlie Pitts hatten im Springen mit Idealzeit das beste Gefühl für Wege und Tempo und sicherten sich souverän den Titel!

Als hochwertigen Ehrenpreis freute sich der neue Grandchampion über einen  neuen Sattel von HEMANO – for a perfect fit, der ihr von Erhard Marschke überreicht wurde. Insgesamt wurden die Gewinner und Zweitplatzierten der 85er und 95er Prüfung mit vielen Ehrenpreisen bedacht. So gab es nicht nur  Siegerdecken und Futtersäcke, sondern auch einen Springlehrgang bei Thies Luther. Und: Erstmalig wurde den vier Reiterinnen aus dem Finale ein VitalCheck auf Basis einer Haaranalyse durch Balios-Tierärztin Rike Lüthje spendiert.

Balios Geschäftsführer Peter Plambeck freute sich über das gelungene Event bei dem internationalen Turnier in Neumünster: „Das Finale hat sich hier fest etabliert und wir haben viele harmonische Vorstellungen gesehen. Die Richter waren begeistert von dem Niveau, das noch nie so hoch war und die Reiterinnen hochmotiviert und man konnten ihnen ihre Freude am Reitsport deutlich anmerken.“

Finalisten im Balios Hunter Cup 2019 auf dem Holstein International in Neumünster

Am 27. Oktober treten die Finalisten im Balios Hunter Cup 2019 am 27.10. um den Sieg der 85er und 95er Klasse an. Die vier Besten gewinnen einen Reitlehrgang bei Thies Luther und treten zusätzlich an, um den Grand-Champion auszureiten, dem ein Sattel der Fa. HEMANO von Erhard Marschke winkt.

85er

Anett Markus

Jessica Golke

Kerrin Sönnichsen

Dagmar Krämer

Wiebke Nowak

Tanja Matzke

Lia Gröschl

Katharina Burmeister

 

 

95er

Annika Haltenhof

Julia Reese

Insa Stahmer

Finja Thomsen

Ute Goedecke

Laura Hartmann

Lia Gröschl

Jennifer Viebrock

Katrin Wrage-Brors

Balios Hunter-Cup in Süderbrarup: Doppelsieg für Lia Gröschl

Ausgezeichnete Bedingungen und ein würdiger Rahmen bot das große Sommerturnier in Süderbrarup/Güderott. Der Reitverein Südangeln e.V. war Gastgeber der vierten Station des Balios Hunter-Cup.

Große Starterfelder in beiden Kategorien führte dazu, dass sowohl die 85er-, als auch in der 95er-Klasse in zwei Abteilungen geteilt werden musste. Knapp 20 Starter gingen in jeder Abteilung an den Start. Bei guten Bedingungen, trockenem Wetter und griffigem Grasplatz konnten die zahlreichen Zuschauer ausgezeichnete Ritte genießen. Auch die Teilnehmer waren durchweg zufrieden.

Die Gewinner der jeweiligen Prüfung qualifizieren sich für das Finale des Balios Hunter-Cup im Rahmen des „Holstein International“ im Oktober in der Holstenhalle Neumünster. Das hieß in Güderott aber nicht gleich, dass es vier neue Finalisten gab, sondern aufgrund des Doppelsieges von Lia Gröschl wurden es nur drei. So wie Lia Gröschl hatten viele Reiter die Gelegenheit genutzt und waren in beiden Disziplinen an den Start gegangen.

Die erste der neuen Finalistinnen wurde allerdings Tanja Matzke vom Reit- und Fahrverein Südtondern mit ihrem Holsteiner Dantino S in der ersten Abteilung der 85er Klasse; gefolgt von Silke Schwerdtfeger, vom Reitverein Hohenweststedt u.U. ebenfalls auf einem Holsteiner. Drittplatziert wurde Jan-Sophie Haß vom Reiteverein Osdorf u.U.

Die zweite Abteilung der 85er Klasse gewann dann, ebenso wie die erste Abteilung bei den 95ern, Lia Gröschl vom Reit- und Fahrverein Sörup, die ihren 10jährigen Wallach Carutos gesattelt hatte. Der zweite Platz ging an Nina Kemker mit Lucio. Jennifer Viebrock ritt auf den dritten Platz, schaffte es aber ihre Leistung im stark zu verbessern, so dass es ihr und ihrer Stute gelang sich den Sieg in der 2.Abteiltung der 95er Klasse eine Siegerdecke und das Ticket für das Finale zu sichern.

Aber auch die Zweitplatzierten in den 95er Abteilungen Pia Kamp, Grenzland RuFV Handewitt und Lisa Marie Kriegshammer, PSG Flensburg-Land gingen nicht ganz leer aus. Für sie stand an der Ehrenpreisausgabe noch ein Sack Balios-Futter bereit, den sie dann zum Anhänger schleppen durften. Alle weitern Platzierten bekamen, wie immer einen Futtereimer mit der Futtersorte ihrer Wahl.

Für das Finale am 27.Oktober im Rahmen des Holstein International sind damit nun schon fast alle Würfel gefallen. Nur noch auf den Hoistorfer Reitertagen am 07. September können sich die Reiter in den 85er und 95er Prüfungen des Balios Hunter Cup für das Finale qualifizieren und am Ende einen der wertvollen Ehrenpreise mit nach Hause nehmen.

Erstmalig Balios Hunter Cup auf Geländeparcours

Die insgesamt 88 Nennungen erfreuten die Veranstalter und Sponsoren sehr, denn es war eine doppelte Premiere für den Balios Hunter Cup, der erstmalig am Sonntag, dem 30.06.2019 in Niedersachsen und auf einem Geländeparcours mit festen Hindernissen stattfand. Bei glühend heißem Wetter von 36 ° C waren die Nennungszahlen mit insgesamt 88 Reitern zwar hoch, doch viele Teilnehmer reisten bei der Hitze erst gar nicht an. Passend zum Start der ersten Prüfung in der Mittagszeit kam ein sanfter Wind auf, der den Reiterpaaren Abkühlung brachte. Richter Christian Schacht war von der guten Kondition der Pferde und der Reiter angetan. Das zeigte sich in seinen ausführlichen und auf den Punkt gebrachten Kommentaren. Er erklärte den Reitern gezielt, was zu Punktabzügen führte und ging mit seiner freundlichen Art intensiv auf die Ritte ein, so dass jeder seine positive Hilfestellung mit nach Hause nahm.

Erstmalig wurde ein Mischparcours, bestehend aus Klassischen- und Geländehindernissen, auf der Station in Mechtersen (Niedersachsen) geritten. Extra für den Balios Hunter Cup ist Dagmar Krämer mit Cini Mini vom TRSG Holstenhalle Neumünster e.V. angereist und siegte sogleich in der 85er Klasse mit einer Wertnote 7,5. Gefolgt von einer zweiten Schleswig-Holsteinerin Linda Gemsa vom RuFV Elmshorn u. Umg. e.V. auf Deleysia mit einer 7,4. Beide erhielten einen Balios-Futtersack, wie auch aus der 2. Abteilung 85er Wiebke Nowak mit Bacaya vom heimatlichen Verein RV Vögelsen-Mechtersen mit einer 7,8. Auf dem zweiten Platz gelangte Sabrina Helms mit der Wertnote 7,7 auf Vivaldi vom Hof Rüder.

Schon auf dem Abreiteplatz begrüßten uns freudig das Team Laura Hartmann mit Casparino, die extra aus Heide (Dithmarschen), direkt nach der Nachtschicht angereist war. Unser Grandchampion aus 2018 Anne-Katharina Bartels und Aida waren leider nach einem Sturz verletzungsbedingt in Mechtersen ausgefallen. Die beiden hätten aus Flensburg wohl die weiteste Anreise gehabt.

In der 1. Abteilung der 95er Klasse landeten das nächste Paar aus Schleswig-Holstein, die sich für das Finale im Oktober in den Holstenhallen auf dem Holstein international qualifizierten. Die erste Achternote ging an Ute Goedecke vom RFV Mittelstormarn e.V., die gewann mit Stanley eine 8,2 gefolgt von Nicole Geiger auf Rhiannon vom RFVoV Hubertus Langenhagen mit einer 8,1. In der 2. Abteilung der 95er Klasse trafen wir Laura Hartmann wieder, die sich diesmal den Einzug ins Finale mit einer 7,8 sicherte, da hat sich die weite Anreise doch gelohnt. Sabrina Helms von Hof Rüder belegte mit Vivaldi und einer 7,7 den zweiten Platz.

Die letzte Chance einen Platz im Finale auf dem Holstein International zu ergattern ist die Station am 7. September auf den Hoisdorfer Reitertagen. Dort entscheidet sich, wer am 31. Oktober in den Holstenhallen Grand Champion wird und einen Sattel von HEMANO mit nach Hause nimmt.

Vier neue Amazonen qualifizierten sich in Rendsburg fürs Finale in den Holstenhallen

Pfingstsonntag war Balios-Hunter-Cup Tag auf dem Norla-Gelände in Rendsburg. Insgesamt 188 Nennungen gab es für die 85er und 95er Klassen. Vier Siegerinnen qualifizierten sich in je zwei Abteilungen pro Klasse.

Strahlend gewann Jessica Golke vom RFV Borastedt u.U.e.V. auf ihrem Pferd Safyra mit der Wertnote 7.8 die 1. Abteilung der 85er Klasse, gefolgt von Barbara Rammer auf Castella mit der Note 7.4 und Wibke Siewert auf Stiegl (7.2). Die Erstplatzierte bekam die Balios-Siegerdecke aufgelegt und erhielt einen Balios-Futtersack. Doch das wichtigste war die Eintrittskarte für den Start auf dem Finale des Holstein International im Oktober in Neumünster. Die Zweitplatzierten erfreuten sich ebenfalls an einem Balios-Futtersack, die weiteren Platzierten nahmen einen der beliebten Balios-Probier-Eimer mit nach Hause. Sehr gelungen empfanden alle Beteiligten die umfangreichen und sehr expliziten Kommentare des Richters Hans-Wilhelm Seemann. Er beriet sich mit Paul Hake in der 85er Klasse und mit Marte Eichner in der 95er Klasse. In der 2. Abteilung der 85er Klasse gewann die Letztjahresfinalistin Kerrin Sönnichsen mit Al my Choice vom RFV Großenwiehe e.V. mit der ersten 8.2 des Tages. Im Jahr 2018 verzichtete sie zugunsten ihres Ehemanns, der sich ebenfalls für das Finale in Neumünster qualifizierte, auf die Teilnahme, da es für Al my Choice nur eine Startmöglichkeit gab. In diesem Jahr ist sie auf jeden Fall in den Holstenhallen mit dabei. Im Achterteam ist Sandra Asmussen mit einer 8.0 vom RV Ostangeln e.V., die seit Jahren mit ihrer selbstgezogenen Holsteinerstute Badenixe ganz vorne mitreitet. Platz drei belegte Kirstin Zingelmann mit Cyperia und der Wertnote 7.8.

Die 95er Klasse wurde diesmal auf dem großen Springplatz in Rendsburg ausgetragen. Manche Pferde waren über die neue, großartige Kulisse doch erstaunt, machten aber einen sehr guten Job, der von den Richtern in der 1. Abteilung bei Insa Stahmer vom RFV TG Ekhof e.V. auf Doraya und einer 8.4 und dem Sieg belohnt wurde. Annika Lüthje auf Waikiki wurde Zweitplatzierte mit 7.6 Punkten. In der 2. Abteilung wurde die Tageshöchstnote 8.5 an Finja Thomsen auf Amiro vom RV Ostangeln e.V. vergeben. Verfolgt von Mia Scholz auf Charlie Pitts mit einer 8.4. Kim-Christine Path ritt mit Cassato auf Platz drei. Auch Katharina Reese mit Nekton`s Nonstop erhielt eine 8.2. Sogar auf dem 5. und 6. Platz fanden sich Stephan Leus auf Catwiga mit einer 8.1 und Laura Stoltenberg-Frick auf Antana mit einer 8.0 wieder.

Großartiger Ritte, bei zwar windigen, aber sonnigen Pfingstwetter erfreuten auch eine große Anzahl an Zuschauern auf dem NORD-OST-PFERD Turnier. Veranstalter Hans-Georg Volquardts war mit den Gesamtnennungen des Turniers nicht ganz zufrieden: „Der Balios-Hunter-Cup ist davon ausgenommen, aber es machen uns Trainingsturniere für die Profis zu schaffen. Sie finden zweiwöchentlich an Werktagen auf immer denselben Anlagen statt, so dass die Profireiter den ländlichen Turnieren fernbleiben. Die ländlichen Turniere werden mit viel Mühe, Zeit und finanziellem Aufwand von Ehrenamtlern ausgerichtet. Hier würden die Profis eigentlich in den Springpferdeprüfungen starten. Durch weniger Nennungen fehlen dem Verein die finanziellen Mittel für die aufwendige Herrichtung des Turniergeländes. Wir haben aber großartige Sponsoren, die uns die Ausrichtung der NORD-OST-PFERD immer wieder ermöglichen. Die Profis würden weiterhin zu den ländlichen Turnieren fahren, wenn die Trainingsturniere nicht für Platzierungen und Siege gewertet werden würden. Wir wünschen uns für das nächste Jahr, dass diese Bewertungen der Trainingsturniere vom Pferdesportverband zu Gunsten der ehrenamtlich ausgerichteten Turniere überdacht werden.“

Die ersten drei Reiterinnen in Schönberg sind fürs Balios-Hunter-Cup Finale 2019 qualifiziert

Große Freude bei den Balios-Hunter-Cup Reitern auf dem 100-jährigen Jubliäumsturnier des Probsteier Reitvereins in Schönberg. Aus den drei Abteilungen in der 85er und 95er Klasse sicherten sich mit ihrem Sieg Anett Markus, Annika Haltenhof und Julia Reese im Oktober den Einzug ins Finale auf dem Holstein International in den Holstenhallen in Neumünster.

 

Der Reitverein Probsteierhagen e. V. feierte auf seinem zentral gelegenen Turnierplatz in Schönberg sein 100jähriges Bestehen. Am Sonntag, dem 4. Mai wurde zur ersten Qualifikation des Balios-Hunter-Cup 2019 in zwei Klassen gestartet. Von 114 Nennungen gingen 72 Reiter und Reiterinnen bei schönstem Sonnenschein an den Start. Die 85er Klasse entschied Anett Markus vom RFV Husberg u.U. e.V. auf Candiego mit der Wertnote 8,3 für sich. Sie erhielt die strahlend weiße Siegerdecke und einen Balios Futtersack als Ehrenpreis. Die Zweitplatzierte mit 8,2 Punkten wurde Kirstin Zingelmann auf Cyperia vom PS Granderheide e.V. und erhielt ebenfalls einen Balios Futtersac. Auf den dritten Platz gelangte Anne-Katharina Bartels, die 2018 im Finale den Grandchampiontitel mit zum RV Südangln e.V. nach Süderbrarup nahm. Sie ritt mit ihrem Erfolgspferd Aida eine 8,0 und bekam wie alle weiteren Platzierten einen der begehrten Balios-Probier-Eimer.

In der 95er Klasse erlangten gleich zwei Reiterinnen die Karte für den Einzug ins Finale. In der 1. Abteilung schaffte es Annika Haltenhof mit ihrem Cydney mi corazon und der Traumnote 8,6, gefolgt von Ina Brandt mit Sympathie B mit einer 8,3. Auf dem dritten Platz sahen wir „alte Bekannte“ wieder, Anne-Katharina Bartels mit Aida erhielten für ihren Ritt eine 8,2. In der zweiten Abteilung waren die Noten ebenfalls hervorragend verteilt. Julia Reese sicherte sich mit Concept 9 und ihrer Tagesbestleistung 8,5 den Einzug im Oktober ins Finale auf dem Holstein International in Neumünster. Auf Platz zwei mit 8,3 Punkten fand sich Marie-Jette Ernst auf Zaphira 7 wieder und Katharina Reese schaffte es mit 8,2 Punkten und ihrem Nekton’s Nonstop auf den 3. Platz.

Die Richter Götz Bake und Peter Schultes waren von den Ritten der 1. Station des Balios Hunter Cup angetan und hielten die Reiter und Reiterinnen mit wohlwollenden Kommentaren an, sich für die nächsten Qualifikation, am Pfingstwochenende in Rendsburg, gut vorzubereiten.

Den Siegern des Finales winken neben den beliebten Balios Futterpreisen ein Reitlehrgang bei Thies Luther in Wittmoldt. In den Holstenhallen wird wieder unter den vier Besten beider Klassen der Grandchampion ausgeritten, der einen Sattel von der Firma „hemano – for a perfect fit!“ erhält.

She did it again! Anne Katharina Bartels wird Balios-Hunter-Cup Grandchampion

Das Finale auf dem SHS International in den Holstenhallen Neumünster war der krönende Abschluss der 5-teiligen Springsport-Serie Balios-Hunter-Cup, ausgerichtet von der Futtermanufaktur J. August Plambeck in Brügge. In zwei Klassen starteten jeweils 14 Reiter um den großartigen Sonderpreis, je einen Sattel der Fa. Hemano von Erhard Marschke.

Besser konnte es für die glückliche Siegerin Anne-Katharina Bartels und ihrer Holsteiner Stute Aida vom Reitverein Südangeln e.V. nicht laufen. Zuerst gewann sie die 85er Prüfung als erste Starterin mit der Glanznote 8.5. Viel Freude machte sie Richter Detlef Peper, dem ehemaligen Landestrainer und Meteor-Preisträger. Er sagte: „Mit diesem Ritt sind alle Kriterien der Hunter-Reiterei erfüllt. Liebe Zuschauer, nehmen Sie diesen Ritt als Maßstab für die anderen Teilnehmer.“

Mit diesem großartigen Auftakt sicherte sich letztjährige Siegerin der 85er Klasse Anne Katharina Bartels zusammen mit Mia Scholz auf Nemo vom Probsteier RV e.V. (8.2) den Einzug ins Stechen um den Grandchampion. Die Richter Hans-Jürgen Lange, Werner Peters und Detlef Peper hatten es nicht leicht die harmonischen Ritte zu bewerten. Denn die Hunter-Reiterei zeichnet sich durch feinrittige Pferde und harmonischen Einklang zwischen Pferd und Reiter, sowie taktreine und flüssige Sprünge aus. Die Wege zwischen den Sprüngen sind weit und werden in Ruhe und mit Weitsicht absolviert.

In der 85er Klasse waren weiterhin platziert Linda Kahl mit Curiosa (8.1), die ebenfalls in der 95er Klasse den dritten Platz mit der 8.5 Note einnahm. Sandra Asmussen mit ihrer selbstgezogenen Holsteiner Stute Badenixe und Nina Kemker auf dem Holsteiner Lucio teilten sich mit einer 8.0 den 4. Platz.

In der 95er Klasse machte Stefanie Rauno auf ihrem Schimmel Kilhanning Mulligan Surf vom Elbdörfer u. Schenefelder RV e.V als letzte Starterin mit der Traumnote 8.8 das Rennen. Bis zu diesem grandiosen Sieg führte Lisa Krafft (8.5) auf ihrem Holsteiner Nektino vom RuFV Neuengörs und Umgebung e.V. Der 3. Platz ging an Linda Kahl mit Curiosa (8.3). Über die Platzierung an 4. Stelle freute sich der „Quotenmann“ Holger Sönnichsen auf All my Choice (8.2). Hier hätte es ein Familiendoppel geben können, denn Ehefrau Kerrin Sönnichsen war ebenfalls in der 95er für das Finale qualifiziert. Da mit einem Pferd in einer Prüfung nur einmal gestartet werden konnte, ließ Kerrin ihrem Mann den Vortritt. Den 5. Platz teilten sich Thea Struck mit Marie Lou und Kim-Christine Path mit Cassato F (beide 8.0).

Die vier besten beider Klassen traten in einem Stechen um den Titel des Balios-Hunter-Cup Grandchampion an. Dem Sieger stand ein riesiger Pokal mit einer wundervollen Siegerscherpe zu, gestiftet von den Veranstaltern des SHS International. Die Ritte wurden durch das Publikum mit einem Applausometer gewertet. Hier brachte Anne-Katharina Bartels mit 90 Dezibel die Halle zum Beben. Ihr Fanclub vom Reitverein Südangeln, samt 1. Vorsitzenden Matthias Hoffmann-Pinther, reiste zur Unterstützung an. Stolz verkündete Hoffmann-Pinther: „Wir hatten in diesem Jahr viel Freude, diesen gelungen Amateurreiter Cup bei uns in Süderbrarup auszurichten. Es bringt reiterlich ganz neue Aspekte in das Turniergeschehen und zieht auch neues Publikum an.“ Lisa Kraft bestätigte ihren Ritt mit 89 Dezibel knallhart verfolgt von Mia Scholz mit 88 Dezibel. Stefanie Rauno rundete das Stechen mit ihrem „Ersatzpferd“ ab. Die Hamburgerin gewann gleich die erste Qualifikation in Schönberg mit ihrer Stute Quite Pia, die sich vor einigen Wochen leider verletzte und für das Finale ausfiel. In Schenefeld zeigte ihr Wallach Kilhanning Mulligan Surf, dass er ein würdiger Ersatz für das Finale war, dass er mit dem Sieg und der Tagesbestnote 8.8 absolut bewies. Diese vier Championatsreiter erhalten neben der weißen Siegerdecken, Futterpreise aus dem Balios-Sortiment, zusätzlich spendet die Futtermanufaktur einen Springkurs beim Topausbilder Thies Luther in Wittmold.

Leider gab es gab bei den 28 Teilnehmern noch mehr Ausfälle zu beklagen. Eine Teilnehmerin musste wegen einer Hufprellung noch am Freitag ein anderes Pferd für das Finale wählen und eine weitere Reiterin startete mit einem jungen Ersatzpferd, da ihr qualifiziertes Pferd vor sieben Wochen verstarb. Umso erstaunlicher war es, dass alle Reiterinnen und Reiter, die im Alter von 22 bis über 60 Jahren waren, trotzdem diese Chance ergriffen und so hervorragende Leistungen zeigten. „Es ist der Traum eines jeden Reiters, hier in den „heiligen Holstenhallen“ zu reiten, doch kaum einem Amateur ist das möglich“. erklärte fast jeder der aufgeregten Teilnehmer. Begeistert von den fast ausnahmslos fehlerfreien Ritten waren die Veranstalter Harm Sievers und Christian Schlicht. „Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr wieder das Balios-Hunter-Cup-Finale ausrichten durften. Im letzten Jahr waren wir ja noch erstaunt über die hohe Qualität der Ritte. In diesem Jahr haben alle Reiter bewiesen, dass der Turniersport jeglichen Alters möglich ist und unbedingt ermöglicht werden muss. Bei uns auf dem SHS International legen wir durch die vielfältigen Prüfungen großen wert auf den Nachwuchs. Die Hunter-Reiter zeigen, dass Turnier-Nachwuchs keine Altersfrage ist.“

Insgesamt gab es für die fünf Balios Hunter Cup Stationen über 630 Nennungen von denen sich für die 85 Klasse 15 Reiterinnen und für die 95er Klasse 17 Reiter und Reiterinnen qualifizierten. Seit acht Jahren ermöglicht die Futtermanufaktur unter der Leitung von Peter Plambeck, den Balios Hunter Cup in Schleswig-Holstein. Seit 2017 findet das Finale auf dem SHS International in den Holstenhallen in Neumünster statt.

Planänderung beim Gewinnerpreis beim Balios Hunter Cup Finale

Die Veranstalter des SHS International haben eine Planänderung bei der Gewinnvergabe vorgeschlagen. Das bedeutet es gibt noch mehr zu gewinnen. Die Sieger der jeweiligen Klassen gewinnen am Sonntag den HEMANO Sattel. Dazu gibt es das Stechen um den Balios Hunter Cup Grandchampion, das setzt sich aus den 1. und 2. Platzierten der 85er und 95er Klasse zusammen. Diese vier gewinnen den Reitlehrgang bei Thies Luther. Jeder von Ihnen erhält eine Siegerdecke und einen Futtersack seiner Wahl. Alle Platzierten bekommen einen Futtereimer ihrer Wahl. Die Futterpreise stehen auf unserem Stand im Foyer. Aber was bekommt der Grandchampion? Einen riesigen Pokal und einen Sonderpreis, den die Veranstalter Harm Sievers und Christian Schlicht am Sonntag bekannt geben. Wir sind sehr gespannt und drücken allen Teilnehmern die Daumen!

Nach oben