Pressemitteilung – Beliebt wie eh und je: Der Balios Hunter Cup macht Station in Kropp
(Brügge) Die grüne Saison hat begonnen und nach dem Auftakt des Balios Hunter Cups in Ladelund, lud nun der Reit- und Fahrverein Kropp zur zweiten Etappe: 2016 feierte der engagierte Verein sein 35-jähriges Bestehen und bietet nicht nur seinen Mitgliedern, sondern auch den Turnierbesuchern mit großem Spring- und Dressurplatz beste Bedingungen. Und Letztere kamen zahlreich: Jeweils 41 Starter hatten für die Prüfungen der 85er- und 95er-Klasse der beliebte Serie genannt, die sich an ambitionierte Reitsportler des Jahrgangs 2002 und älter, die nicht berufsmäßig an Turnieren und in keiner Springprüfung der Klasse L und oder höher auf der entsprechenden Veranstaltung antreten, richtet.
Die hohe Teilnehmerzahl machte in beiden Hunterklassen das Richten in jeweils zwei Abteilungen erforderlich: Die beiden Sieger der 85er-Prüfungen hießen Gesine Flemming von der Turniergemeinschaft nach Maas, die ihre achtjährige Hannoveraner Stute It`s a kind of Magic zu der Wertnote 8,0 pilotierte. Die zweite Gruppe gewann Carina Zenker vom gastgebenden Verein mit ihrem Rheinländer Wallach Lascar und der Note 7,9.
In der 95-Klasse sahen die Richter Burkhard Rogge und Bettina Schwensen Judith Lüchau (Schubyer RV) und ihren Holsteiner Wallach Alvaro de Talma v. Adagio de Talma mit der Note 8,2 auf dem ersten Platz. Das Paar hatte übrigens schon die 85er-Klasse der Auftaktetappe in Ladelund gewonnen. Nun haben sie sich sogar in die 95-Klasse gesteigert.In der zweiten Abteilung siegte Marcie Yasmin Otto von der Reit- und Fahrgemeinschaft Bargfeld-Stegen e.V. mit ihrer Holsteiner Stute Diavalezza R v. Cormit und der Note 8,1.
Die nächste Station des Balios Hunter Cups findet vom 9. bis 11. Juni bei der Nord-Ost-Pferd auf dem Messegelände der Norla in Rendsburg statt. Bei allen Etappen können nach einem bestimmten System Punkte gesammelt werden – es haben also nicht nur die Prüfungsgewinner die Chance auf eine Finalteilnahme. Die zehn Punktbesten aus jeweils beiden Klassen empfehlen sich für den großen Saisonabschluss in Negernbötel. Der Overall-Champion 2023 darf sich dann über einen wertvollen Ehrenpreis freuen: Der Gewinner erhält einen HEMANO Springsattel inklusive Anpassung durch den HEMANO Vertreter Erhard Marschke.
Die Etappen:
- 29.-30. April: Reit- und Fahrverein Wilhelminenhof e.V., Ladelund
- 26.-28. Mai: Reit- und Fahrverein Kropp e.V.
- 9.-11. Juni: Nord-Ost-Pferd, Rendsburg
- 24.-25. Juni: Reitverein Waabs-Langholz
- 8.-9. Juli: Reit- u. Fahrverein Hanerau-Hademarschen und Umgebung e.V.
- 22.-23. Juli: Reitverein Südangeln e.V., Süderbrarup
- 12.-13. August: Reit- und Fahrverein Nutteln
- 2.-3. September: Reit- und Fahrverein Sörup e.V.
- 22.-24. September: Reit- und Fahrverein Mildstedt und Umgebung e.V.
- Oktober: Finale in Negernbötel bei Nordic Jumping Events
Die Pressemitteilung zum Download
Pressemitteilung – Balios Hunter Cup 2023: Die ersten Sieger sind gekürt!
(Brügge) Die Turniersaison im hohen Norden nimmt an Fahrt auf – es geht endlich wieder raus ins Freie. So auch bei den Ladelunder Reitertagen Ende April. 13 Prüfungen standen auf dem Programm – darunter zwei mit ganz besonderem Charakter, nämlich die 85er- und 95er-Hunterklasse. Sie bildeten den Auftakt des Balios Hunter Cups, der Serie, die das harmonische Miteinander von Pferd und Reiter in den Mittelpunkt stellt und über neun Stationen zum Finale nach Negernbötel im Herbst führt.
Der Run auf die Prüfungen im Balios Hunter Cup in Ladelund war groß: 38 Teilnehmer hatten für die 85er-Klasse ihre Startbereitschaft erklärt. Judith Lüchau (Schubyer RV) und ihr Holsteiner Wallach Alvaro de Talma machten es am besten und wurden für ihren feinen Ritt mit der Note 8,4 belohnt. In der 95er-Klasse traten auch über 30 ambitionierte Sportler an: Charia Petersen (PSG Süderlügum e.V.) und ihr Hannoveraner Best of Balou erzielten ebenfalls die Note 8,4 und wurden mit der goldenen Schleife geehrt.
Nun geht es vom 26. bis 28. Mai im Reit- und Fahrverein Kropp e.V. weiter. Dann stehen 24 Prüfungen auf dem Programm – von Springprüfungen für den Nachwuchs und die Einsteiger über die Prüfungen der Hunterklasse bis zur Springprüfung der Klasse M** mit Siegerrunde.
In Kropp können die Balios Hunter Cup Teilnehmer dann weitere Punkte für den großen Saisonabschluss in Negernbötel sammeln. Dort wird der Overall-Champion gekürt, der sich als besonderen Ehrenpreis über einen HEMANO Springsattel inklusive Anpassung durch den HEMANO Vertreter Erhard Marschke freuen darf.
Die Etappen:
- 29.-30. April: Reit- und Fahrverein Wilhelminenhof e.V., Ladelund
- 26.-28. Mai: Reit- und Fahrverein Kropp e.V.
- 9.-11. Juni: Nord-Ost-Pferd, Rendsburg
- 24.-25. Juni: Reitverein Waabs-Langholz
- 8.-9. Juli: Reit- u. Fahrverein Hanerau-Hademarschen und Umgebung e.V.
- 22.-23. Juli: Reitverein Südangeln e.V., Süderbrarup
- 12.-13. August: Reit- und Fahrverein Nutteln
- 2.-3. September: Reit- und Fahrverein Sörup e.V.
- 22.-24. September: Reit- und Fahrverein Mildstedt und Umgebung e.V.
- Oktober: Finale in Negernbötel bei Nordic Jumping Events
Die Pressemitteilung zum Download
Pressemitteilung – Balios Hunter Cup 2023: Es geht los!
(Brügge) Der Balios Hunter Cup startet 2023 in eine neue Runde: Die Serie, die das harmonische Miteinander von Pferd und Reiter in den Mittelpunkt stellt, führt in diesem Jahr auf neun Stationen im hohen Norden zum Finale nach Negernbötel im Oktober. Dort werden die Gewinner gekürt, der Overall-Champion 2023 darf sich über einen besonders wertvollen Ehrenpreis freuen: Der Gewinner erhält einen HEMANO Springsattel inklusive Anpassung durch den HEMANO Vertreter Erhard Marschke.
Und nun steht die erste Etappe am 29. und 30. April bei den Ladelunder Turniertagen an. Der Reit- und Fahrverein Wilhelminenhof-Ladelund öffnet am Samstag und am Sonntag für die Reitsportler und pferdebegeisterten Zuschauer seine Tore: Der Balios Hunter Cup startet am Samstag ab 15:15 Uhr. Über 90 Teilnehmer haben bereits jetzt ihre Startbereitschaft für die beiden Prüfungen der 85- und 95er-Klasse erklärt.
Das Grundkonzept des Balios Hunter Cups: Elegant gekleidete Reiter pilotieren mit feinen Ritten ihre Pferde, die entspannt und zufrieden an den Hilfen stehen durch den Parcours. Startberechtigt sind Sportler des Jahrgangs 2002 und älter, die nicht berufsmäßig an Turnieren und in keiner Springprüfung der Klasse L und oder höher auf der entsprechenden Veranstaltung teilnehmen.
Auf allen Stationen können nach einem bestimmten System Punkte gesammelt werden. Die zehn Punktbesten aus jeweils beiden Klassen empfehlen sich für den großen Saisonabschluss in Negernbötel.
Die Etappen:
- 29.-30. April: Reit- und Fahrverein Wilhelminenhof e.V., Ladelund
- 26.-28. Mai: Reit- und Fahrverein Kropp e.V.
- 9.-11. Juni: Nord-Ost-Pferd, Rendsburg
- 24.-25. Juni: Reitverein Waabs-Langholz
- 8.-9. Juli: Reit- u. Fahrverein Hanerau-Hademarschen und Umgebung e.V.
- 22.-23. Juli: Reitverein Südangeln e.V., Süderbrarup
- 12.-13. August: Reit- und Fahrverein Nutteln
- 2.-3. September: Reit- und Fahrverein Sörup e.V.
- 22.-24. September: Reit- und Fahrverein Mildstedt und Umgebung e.V.
- Oktober: Finale in Negernbötel bei Nordic Jumping Events
Die Pressemitteilung zum Download
Balios News Ausgabe 04 / 2023
Lesen Sie hier die neue Balios News!
Mit dem richtigen Partner zum Erfolg
Das Talent wurde ihr in die Wiege gelegt: Vieca Sofie Bade aus Nordfriesland kann mit ihren 14 Jahren bereits auf eine Vielzahl an Erfolgen im Springsport zurückblicken und ist eine der größten Nachwuchshoffnungen aus Schleswig-Holstein. Seit 2023 gehört sie zu den Balios-Markenbotschaftern.
Mannschaftsgold in Oliva Nova, die Einzel-Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften oder der Titel Landesmeisterin Schleswig-Holstein – all diese Erfolge gehen bereits auf das Konto der vierzehnjährigen Athletin aus Braderup, die mittlerweile in der schweren Klasse angekommen ist.
Auch Viecas Eltern sind passionierte Pferdemenschen und unterstützen Vieca in allen Lebenslagen, so sitzt Vieca bereits seit Kindesbeinen an fest im Springsattel.
Bei ihren beiden Top-Pferden Chades of Grey und Concordia setzt sie ausschließlich auf Balios.
„Im Alltag füttere ich meinen Pferden die Balios Strandperlen WACHSTUM & KONDITION und ergänze es mit LeuchtFeuer Frische FriesenWiese. Beide fressen es sehr gerne und sind damit optimal versorgt. Nach Wettkämpfen, im Fellwechsel oder nach anstrengenden Trainingseinheiten bekommen meine Pferde zusätzlich die Balios DeichKrone LEIN-HEFE dazugefüttert. Und da ich meine Stute Chady bei mehrtägigen Turnieren immer etwas zum Trinken animieren muss, ist das LeuchtFeuer SchlabberMash ein unerlässlicher Begleiter geworden, was sie auch besonders gerne frisst.“
Pressemitteilung – Balios Hunter Cup: Neun Etappen, ein Finale
(Brügge) Dieser Moment ist ihr sicher lange in besonderer Erinnerung geblieben: Beim Finale des Balios Hunter Cups in der festlich geschmückten Halle bei Nordic Jumping Events in Negernbötel im November 2022 bewies Marion-Tanja Oehrl ihre Nervenstärke und sicherte sich mit ihrem Damien de Lioncourt den Titel des Overall-Champions! Aber nicht nur bei der Reiterin von der RG Emkendorf-Hexenkroog kam der Balios Hunter Cup in der vergangenen Saison gut an.
Die Serie, die das harmonische Miteinander von Pferd und Reiter in den Mittelpunkt stellt, traf auf so viel Zuspruch, dass die Anzahl der Etappen noch einmal erhöht wurde – neun Stationen führen nun durch ganz Schleswig-Holstein zum Finale nach Negernbötel im Oktober. Und der Overall-Champion 2023 darf sich über einen besonders wertvollen Ehrenpreis freuen: Der Gewinner erhält einen HEMANO Springsattel inklusive Anpassung durch den HEMANO Vertreter Erhard Marschke. Darüber hinaus wird auch Balios-Handelsvertreter Stefan Marpert wieder mit seinem Infomobil vor Ort sein und etliche Ehrenpreise an die Finalteilnehmer verteilen.
Das Grundkonzept des Balios Hunter Cups ist dasselbe geblieben: Elegant gekleidete Reiter pilotieren mit feinen Ritten ihre Pferde, die entspannt und zufrieden an den Hilfen stehen durch den Parcours. Auch in diesem Jahr wird es eine 85er- und eine 95er-Klasse geben. Startberechtigt sind Sportler des Jahrgangs 2002 und älter, die nicht berufsmäßig an Turnieren und in keiner Springprüfung der Klasse L und oder höher auf der entsprechenden Veranstaltung teilnehmen.
Auf allen Stationen können nach einem bestimmten System Punkte gesammelt werden – es haben also nicht nur die Prüfungsgewinner die Chance auf eine Finalteilnahme. Die zehn Punktbesten aus jeweils beiden Klassen empfehlen sich für den großen Saisonabschluss in Negernbötel.
Auf geht’s in die neue Saison!
Die Etappen:
- 29.-30. April: Reit- und Fahrverein Wilhelminenhof e.V., Ladelund
- 26.-28. Mai: Reit- und Fahrverein Kropp e.V.
- 9.-11. Juni: Nord-Ost-Pferd, Rendsburg
- 24.-25. Juni: Reitverein Waabs-Langholz
- 8.-9. Juli: Reit- u. Fahrverein Hanerau-Hademarschen und Umgebung e.V.
- 22.-23. Juli: Reitverein Südangeln e.V., Süderbrarup
- 12.-13. August: Reit- und Fahrverein Nutteln
- 2.-3. September: Reit- und Fahrverein Sörup e.V.
- 22.-24. September: Reit- und Fahrverein Mildstedt und Umgebung e.V.
- Oktober: Finale in Negernbötel bei Nordic Jumping Events
Die Pressemitteilung zum Download
Balios News Ausgabe 11 / 2022
Lesen Sie hier die neue Balios News!
Leidenschaft verbindet
Aus der puren Freude zum Sport und zu rassigen Turnierpferden entstand nach und nach die Leidenschaft, daraus ein Business zu professionalisieren: „Unsere Hengste selber vermarkten – eine kleine Idee, die gemeinsam zu etwas Größerem reifen soll. Unmittelbar am Geschehen beteiligt, nah an den Stuten und den jeweiligen Züchtern, genau das möchten wir.“
Gesagt – getan. Aus der Idee entstand die „Hengsthaltung Halfpap & Wulschner“.
Das Team setzt sich zusammen aus Holger Wulschner (Turnier- und Ausbildungsstall Holger Wulschner), Günter Halfpap (Reitsportanlage Halfpap & Co.), Hannes Albrecht (Autohaus Halfpap), Dr. Uwe Freymann (Tierarzt), Grit Timmermann (Leiterin Besamungsstelle, Zuchtberatung) und Jörg Timmermann (Landwirtschaft und Hofpflege).
„Mit Holger Wulschner haben wir einen Profi, der sportlich und vor allem menschlich ein absoluter Mehrwert ist. Ärztlich versorgt und medizinisch begleitet werden die Deckhengste und die Stuten unserer Kunden von Dr. Uwe Freymann. Und Familie Timmermann unterstützt uns mit Sachverstand, Einsatz und Herz,“ so Hannes Albrecht.
Für optimale Bedingungen und das Wohlgefühl der Pferde ist natürlich gesorgt. Dazu gehört zum einen der tägliche Auslauf auf der Reitsportanlage Halfpap und Co. und im Turnier- und Ausbildungsstall Holger Wulschner, zum anderen die individuell abgestimmte Fütterung mit erstklassigen Produkten aus dem Hause Balios.
„Mit dem pelletierten Kraftfutter Balios Strandperlen Wachstum & Kondition erhalten unsere Zuchtpferde ordentlich Vitalstoffe, Aminosäuren und hochwertiges Eiweiß – und das bei besonders wenig Stärke und Zucker. Wir füttern die Strandperlen auch kombiniert mit Hafer: Die perfekte Ration!“
Auch die Balios LeuchtFeuer Frische FriesenWiese, das Häckselgut voller von Natur aus enthaltenen nativen Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, kommt bei der Hengstfütterung zum Einsatz.
„Ein top Aufbaufutter ist außerdem die Balios Deichkrone Wachstumskraft. Unsere Hengste sind mit Balios bestens versorgt und wir sind optimal beraten.“
Lisa Jöhnk ist Balios-Markenbotschafterin in der Vielseitigkeit
Den Weg zur internationalen Vielseitigkeit zeigte Ihr Profitrainer Sven Lux. Seit März 2021 ist sie mit Ihrem eigenen Pferd im Gestüt Tasdorf anzutreffen: Lisa Jöhnk.
Lisa Jöhnk hat schon so manche Schleife abgeholt. Sie erzielte erfolgreiche Platzierungen bis CCI2**-L und beendete CCI3***-S.
In diesem Jahr durfte Lisa mit dem selbst ausgebildeten Wallach „Zacky Zack“ beim Bundeschampionat der 5-jährigen Vielseitigkeitspferde teilnehmen.
Als neue Markenbotschafterin ist Lisa überzeugt von der Fütterung mit unseren Balios Produkten. Besonders favorisiert sie die Balios LeuchtFeuer Frische FriesenWiese. „Diese Häcksel-Faser-Mischung ist eine super Ergänzung zum Kraftfutter. Wegen des geringen Stärke-
und Zuckergehaltes, dem hohen Anteil an wertvollen Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen und der faserigen Struktur, die die Kautätigkeit verlängert und die Speichelproduktion anregt, ist das Futter bestens geeignet für meine Sport- sowie Jungpferde im Aufbau und während der Turniersaison.“
Ebenso schwärmt Lisa von der Balios Deichkrone WachstumsKraft: „Zum Muskelaufbau und -erhalt sind meine Pferde damit optimal für das tägliche Training und sportliche Herausforderungen aufgestellt.“
Wir wünschen Lisa viel Erfolg und sind gespannt auf ihren weiteren Werdegang!
Pressemitteilung – Marion-Tanja Oehrl wird Overall-Champion im Balios Hunter Cup
(Brügge) Die Halle in Negernbötel war festlich geschmückt, Balios Handelsvertreter Stefan Marpert hatte mit seinem Infomobil eine gute Position bezogen und die Hunter Cup-Reiterinnen hatten sich und ihre Pferde wahrlich schick gemacht: Kurzum – das Finale des beliebten Balios Hunter Cups, ausgetragen bei Nordic Jumping events, konnte starten.
30 Reiterinnen hatten sich auf den sieben Etappen im Land für den gefeierten Saison-Höhepunkt der Serie, die gutes Reiten und ein harmonisches Miteinander zwischen Pferd und Reiter in den Mittelpunkt stellt, qualifiziert. Im Finale ging jede Athletin zunächst in der 85er-Hunterklasse an den Start. Die besten Zehn empfahlen sich für den zweiten Umlauf, in dem die Hindernisse auf 90 Zentimeter erhöht wurden. Der international erfolgreiche Springreiter Holger Wulschner, der nicht nur bereits im Hamburger Derby triumphierte, sondern auch seit einigen Jahren Balios-Markenbotschafter ist, kommentierte die Vorstellungen. „Das war mal eine ganz neue Erfahrung vom Richterturm aus, aber es hat mir viel Spaß gemacht“, so Wulschner. „Mit diesem Prüfungsformat hat es Balios geschafft, eine neue, wichtige Zielgruppe zu erschließen. Alle Ritte konnten sich sehen lassen und mein Lob geht nicht nur an die Reiterinnen, sondern auch an den Sponsor, denn ohne solch engagierten Unterstützer wäre unser Sport nicht möglich.“
Als letzte Starterin bewies Marion-Tanja Oehrl von der RG Emkendorf-Hexenkroog mit ihrem Braunschecke Damien de Lioncourt ihre Nervenstärke und sicherte sich den Titel des Overall-Champions. „Das hat einen Riesenspaß gemacht. Vielen Dank, dass wir eingeladen wurden und am Finale teilnehmen durften“, strahlte die Siegerin. Den zweiten Platz belegte Anna Walper (RV Südangeln e.V. Süderbrarup) mit ihrem 15-jährigen Wallach Chaccerus. Saskia Stüben (RFV Birkengrund/Schönhorst e.V.) und ihr Holsteiner Wallach Cisco rangierten an dritter Position. Siegerin und Platzierte freuten sich über zahlreiche hochwertige Ehrenpreise. Im Anschluss an die Prüfung wurden alle Reiterinnen mit ihren Begleitern zu Kaffee und Sekt in den VIP-Bereich gebeten und Stefan Marpert stand für alle Fragen mit Antworten und Tipps zur bedarfsorientierten Fütterung bereit. Und: Er zog ein zufriedenes Fazit unter die Veranstaltung: „Das hier in Negernbötel war eines Finales würdig. Die Atmosphäre war top, alles gut organisiert und ich denke, die Reiterinnen haben sich wohl und gutaufgehoben gefühlt.“ Und auch einen Ausblick auf das nächste Jahr wagte der Fütterungs-Experte: „Ich möchte noch nicht zu viel verraten – nur so viel: Es wird weiter gehen und wir wollen noch eine Schippe oben drauflegen.“
Die Pressemitteilung zum Download
Pressemitteilung – Balios Hunter Cup: Finale am 20. November
(Brügge) Der Balios Hunter Cup wurde vor über zehn Jahren vom Futtermittelunternehmen Balios in Brügge ins Leben gerufen, richtet sich an Spät- und Wiedereinsteiger und stellt das harmonische Reiten in den Mittelpunkt. Ein Gedanke, der nie aus der Mode kommt. Denn genau das wollten die Richter im Balios Hunter Cup sehen: elegant gekleidete Reiter, feine Ritte, Pferde, die entspannt und zufrieden an den Hilfen stehen.
Und die Sportler in der Saison 2022 „lieferten“: Die Starterfelder waren auf den sieben Etappen stets gut gefüllt. Über ein Punktesystem konnten sich die Reiter für den großen Saisonabschluss qualifizieren. Der findet nun am 20. November bei Nordic Jumping events in Negernbötel statt.
Auch in diesem Jahr gab es eine 85er- und eine 95er-Klasse. Startberechtigt waren Reiter des Jahrgangs 2001 und älter, die nicht berufsmäßig an Turnieren und in keiner Springprüfung der Klasse L und oder höher auf der entsprechenden Veranstaltung teilnahmen.
Und das sind die Finalistinnen:
Kerrin Sönnichsen, Steffanie Michalowski, Kristin Lembrecht, Sina Mordhorst, Hanna Mirka Kokott, Britta Clausen, Mia Scholz, Nicole Sievers, Katja Jahn, Inken Jacholke, Suenne Kreusch, Katrin Wrage-Brors, Janina Röschmann, Swantje Koblitz, Ariane Kohls, Sarah Roskosz, Lina Rademacher, Anna Bergen, Sandra Asmussen, Birte Südmeyer, Kirsten Struve, Rieke Gotthard, Martina Schaffranek, Vivien Wolters, Claudia Geiger, Tanja Bendschneider, Maren Behrens, Saskia Stüben, Lia Gröschl, Christel Helm, Marion Tanja Oehrl, Katja Jahn, Anna Walper
Im Finale reiten alle Teilnehmerinnen eine 85er Hunter-Prüfung. Die besten Zehn qualifizieren sich für den zweiten Umlauf, in dem die Hindernisse auf 90 Zentimeter erhöht werden. Diese Prüfung wird als „Wege und Zeit“-Springen ausgeschrieben. Anschließend steht der Overall-Champion fest. Die Siegerin im Balios Hunter Cup erhält ein hochwertiges Turnierset, alle weiteren Platzierten dürfen sich über weitere Ehrenpreise gegeben von Balios freuen.
Zuschauer sind am 20. November herzlich willkommen. Für die Prüfung kann ab dem 3. November über www.fn-neon.de genannt werden.
Die Pressemitteilung zum Download
Pressemitteilung – Balios Hunter Cup: Nun ist der Finalisten-Pool komplett
(Brügge) Das Reiterfestival in Loop – das Turnier der Reitsportfreunde Looper Holz am vergangenen Wochenende – war letzte Station des Balios Hunter Cups. Nun stehen nach sieben Etappen die Finalisten fest, die sich über ein Punktesystem für den besonderen Saisonabschluss am 19. und 20. November bei Nordic Jumping events in Negernbötel qualifiziert haben.
Der Ansturm auf die beiden letzten Hunter Cup-Prüfungen in Looper Holz war groß, über 30 Teilnehmer gingen jeweils in der 85er und 95er Klasse an den Start, sodass beide Klasse in jeweils zwei Abteilungen gerichtet wurden. Ken-Christian Horst vom RathmannVerlag, der für die Organisation der Serie verantwortlich zeichnet, zog nach der letzten Station ein positives Fazit: „Mit dem erst im vergangenen Jahr erneuerten Prüfungsplatz waren die Bedingungen in Looper Holz wirklich gut. Was mich besonders gefreut hat, war, dass sich die Leistungen der Reiter über die gesamte Saison des Balios Hunter Cups gesteigert haben. Sie wurden sicherer, routinierter und wir haben viele gute Bilder gesehen.“
Die Gewinnerin der ersten Abteilung der 85er Klasse hieß Hanna Mirka Kokott (RV Osdorf u. Umgeb. e.V.). Sie saß im Sattel des Hannoveraner Wallachs Right Decision und erzielte die Wertnote 8,3. In der zweiten Gruppe wurde Steffanie Michalowski (RFV Hohenwestedt u.U. e.V.) mit ihrem Deutschen Reitponyhengst Petit Rock the Moment ebenfalls mit einer 8,3 zur Siegerin gekürt. In der 95er Klasse wurde sie mit einer 8,0 Zweite. Die Reiterin erklärte glücklich: „Ich bin die Serie von Anfang bis Ende durchgeritten. Ich finde den Balios Hunter Cup klasse, vor allem als Wiedereinsteiger ins Turnierleben. Ich hatte auf allen Etappen viel Spaß und freue mich jetzt auf das Finale in Negernbötel.“
In der 95er Klasse wurden ebenfalls zwei Mal goldene Schleifen verteilt: Claudia Geiger von dem RV Concordia a.d.Miele e.V. und ihre Holsteiner Stute Tatuga stand mit einer 8,5 auf Platz eins der ersten Abteilung. Rieke Goothard vom RuFV Nutteln e.V. und ihre Holsteiner Stute Isabell G erhielten von den Richtern eine 8,2 und sicherten sich so den Sieg in der zweiten Gruppe.
Das Finale des Balios Hunter Cups wird am 19. und 20. November in Negernbötel gefeiert. „Wir erwarten circa 40 Teilnehmer, die wir bis zum Ende des Monats anschreiben und informieren werden. Wir sind schon jetzt gespannt auf den besonderen Tag in Negernbötel. Die Sieger der Serie werden ebenfalls in zwei Prüfungen gekürt und alle Starter dürfen sich über wertvolle Ehrenpreise freuen“, so Ken-Christian Horst.
Alle Etappen im Überblick:
- 7. und 8. Mai: Augustenhof Hassmoor/Höbek
- 20. bis 22. Mai: Kleinsolt
- 11. und 12. Juni: Dithmarsenpark Albersdorf
- 22. bis 24. Juli: Süderbrarup-Güderott
- 5. bis 7. August: Schwentinental
- 2. bis 4. September: Schülp Am Moltkestein
- 9. bis 11. September: Looper Holz
- 19. und 20. November: Finale Negernbötel Nordic Jumping events
Die Pressemitteilung zum Download
Pressemitteilung – Balios Hunter Cup: Punkte gesammelt bei der vorletzten Etappe
(Brügge) Am 19. und 20. November findet bei Nordic Jumping events in Negernbötel das große Finale des Balios Hunter Cups statt. Zwei Stationen auf dem Weg dorthin standen noch aus. Am vergangenen Wochenende fand die vorletzte Etappe beim Turnier in Schülp statt, bei der die letzten Punkte für den gefeierten Saisonabschluss gesammelt werden konnten.
Den Balios Hunter Cup gibt es seit über zehn Jahren und er ist als Serie für Spät- und Wiedereinsteiger gedacht. Das harmonische Miteinander zwischen Pferd und Reiter steht im Mittelpunkt. Die Beliebtheit des Cups ist ungebrochen, die Starterlisten sind stets gut gefüllt.
Die gezeigten Leistungen in Schülp konnten sich sehen lassen: In der 85er Klasse siegte Mia Scholz vom Probsteier RV e.V. Schönberg mit ihrer Holsteiner Stute Alice v. Con Air mit der Note 8,5. Auf dem zweiten Rang folgte Kerrin Sönnichsen (RFV Großenwiehe e.V.) ebenfalls mit einer Holsteiner Stute: Mit ihrer Cassadia v. Casall erhielt sie die Note 8,4. Der Trakehner Schecke Master Magpie belegte mit seiner Reiterin Katja Jahn (Reit- und Fahrverein Sörup e.V.) den dritten Platz. Die Richter vergaben die Note 8,2.
In der 95er Klasse führte Tanja Bendschneider die Ehrenrunde an. Sie saß im Sattel ihres Ponywallachs Del Kari und freute sich über die Wertnote 8,3. Die Reiterin war glücklich: „Das war unsere erste Prüfung bei einer Station des Balios Hunter Cups. Ich hatte ein sehr gutes Gefühl, er ließ sich gut reiten und sprang hervorragend. Del Kari ist ein erst fünfjähriges Pony und stammt ab von Del Piero. Besonders stolz bin ich darauf, ihn selbst gezogen zu haben. Darüber hinaus war es erst sein drittes Turnier in diesem Jahr.“
An zweiter Stelle rangierte erneut Kerrin Sönnichsen mit Cessadia (Wertnote 8,2) vor Christel Helm (RV Eggebek) mit ihrer Holsteiner Stute Uritana und der Wertnote 7,6.
Am kommenden Wochenende ist nun letzte Gelegenheit, sich für das große Finale in Negernbötel zu qualifizieren: Beim Turnier in Looper Holz können die finalen Zähler für den Saison-Höhepunkt gesammelt werden.
Alle Etappen im Überblick:
- 7. und 8. Mai: Augustenhof Hassmoor/Höbek
- 20. bis 22. Mai: Kleinsolt
- 11. und 12. Juni: Dithmarsiapark Albersdorf
- 22. bis 24. Juli: Süderbrarup-Güderott
- 5. bis 7. August: Schwentinental
- 2. bis 4. September: Schülp Am Moltkestein
- 9. bis 11. September: Looper Holz
- 19. und 20.November: Finale Negernbötel Nordic Jumping events
Die Pressemitteilung zum Download
Pressemitteilung – Balios Hunter Cup: Es geht auf die Zielgerade
(Brügge) Fünf von sieben Stationen im Balios Hunter Cup sind absolviert. Die letzte Etappe wurde am vergangenen Wochenende im Reitverein Dobersdorf/Schönkirchen gefeiert. Wie stets – wenn das Unternehmen zum beliebten Cup bittet – war der Andrang der Teilnehmer auf die Hunterprüfungen bei dem Traditionsturnier groß: Denn alle Starter haben ein Ziel vor Augen – die große Finalveranstaltung bei Nordic Jumping events in Negernbötel im Herbst. Über ein Punktesystem können sich die Reiterinnen und Reiter in einer 85er- und einer 95er-Klasse für den besonderen Saisonabschluss empfehlen.
„Das Turnier des Reitvereins Dobersdorf/Schönkirchen bot Top-Bedingungen und die Organisatoren waren mit viel Engagement dabei“, fasste Balios-Handelsvertreter Stefan Marpert, der mit seinem Infomobil an allen Tagen vor Ort war, zusammen: „Deshalb passte der Balios Hunter Cup, der das harmonische Miteinander zwischen Pferd und Reiter in den Mittelpunkt stellt, bestens ins Programm. Darüber hinaus war die Nachfrage nach Beratungen und unseren Produkten sowohl von den Einstellern als auch den Teilnehmer groß, sodass wir rundherum zufrieden sein können.“
In der 85er-Klasse galoppierte Nicole Sievers vom RV Concordia a.d.Miele e.V. mit ihrem Holsteiner Wallach Chathanooga und der Wertnote 8,2 souverän zum Sieg. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Lina Rademacher (RuFV von Elmshorn u. Umgeb. e.V.) und ihr deutsches Reitpony San Diego (Wertnote 7,7) und Kerrin Sönnichsen vom RFV Großenwiehe e.V. und ihre Holsteiner Stute Cessadia.
Anna-Lena Ewert vom RV Tangstedt und ihre KWPN-Stute Lady Vagabond hatte schon die letzte Etappe des Balios Hunter Cup in Süderbrarup-Güderott in der 95er-Klasse dominiert. In Schönkirchen wiederholten sie nun ihren Erfolg und führte das 27-köpfige Teilnehmerfeld mit der Note 7,9 an. Kerrin Sönnichsen und ihre Cessadia gingen auch in dieser Aufgabe an den Start und schlossen sie mit einer 7,8 ab. Sina Mordhorst vom Turnier-Team Stall Neumann e.V. und ihre Holsteiner Stute Barilla wurden mit der Wertnote 7,7 Dritte.
Nun stehen noch zwei Etappen aus und zwar in Schülp im August und in Looper Holz im September ehe es zum Finale nach Negernbötel geht.
Die Etappen:
- 7. und 8. Mai | Augustenhof Hassmoor/Höbek
- 20. bis 22. Mai | Kleinsolt
- 11. und 12. Juni | Dithmarsenpark Albersdorf
- 22. bis 24. Juli | Süderbrarup-Güderott
- 5. bis 7. August | Schwentinental
- 26. bis 28. August | Schülp Am Moltkestein
- 9. bis 11. September | Looper Holz
- Im Herbst | Finale Negernbötel Nordic Jumping events
Die Pressemitteilung zum Download
Pressemitteilung – Balios Hunter Cup: Der Finalisten-Pool wird größer
(Brügge) Anlässlich des großen Jubiläumsturniers des Reitervereins Südangeln in Süderbrarup-Güderott hatten die engagierten Veranstalter neben den Aufgaben in Parcours und Viereck bis zur ganz schweren Klasse auch zwei Qualifikationsprüfungen für das Finale des Balios Hunter Cups im Programm.
Der Ansturm der Starter auf die beiden Hunterprüfungen bei der vierten von sieben Etappen der beliebten Serie, die sich unter anderem an Spät- und Wiedereinsteiger richtet und das harmonische Miteinander zwischen Pferd und Reiter in den Mittelpunkt stellt, war groß. Über 50 Reiterinnen und Reiter wollten sich in der 85er- und 95er-Klasse mit ihren vierbeinigen Partnern präsentieren und sich so die begehrten Punkte für die große Finalveranstaltung bei Nordic Jumping events in Negernbötel im Herbst sichern.
Die 85er-Klasse dominierte Swantje Koblitz vom gastgebenden Verein mit ihrer Oldenburger Stute Weißgold S v. Stedinger. Das Paar erhielt für seine Darbietung von den Richtern die Wertnote 8,5 und wurde verdient mit der Goldenen Schleife geehrt. Platz zwei belegte Sarah Roskosz (RuFV Langstedt-Bollingstedt) mit ihrem neunjährigen Holsteiner Hengst Caturo RN vor Lia Gröschl (Reit- und Fahrverein Sörup e.V.) und ihrer Oldenburger Stute Merry Lou mit einer 8,2.
Anna-Lena Ewert vom RV Tangstedt und ihre KWPN-Stute Lady Vagabond hatten schon die 95er-Hunter-Klasse beim Balios-Qualifikationsturnier in Hassmoor gewonnen und zeigten auch in Süderbrarup-Güderott erneut ihr Können. Die beiden siegten mit einer 8,3. Die drittplatzierte Lia Gröschl aus der 85er-Klasse ging ebenfalls in der 95er-Klasse mit Merry Lou an den Start und sprang mit ihr zu einer 8,1 und Rang zwei. Und es gab zwei dritte Plätze. Mit jeweils einer 8,0 fanden sich hier Anna Walper (RV Südangeln e.V., Süderbrarup) mit ihrem Wallach Chaccerus und Steffanie Michalowski (RFV Hohenwestedt u.U.e.V.) mit ihrem Deutschen Reitponyhengst Petit Rock Moment v. Rocketti ein.
„Die Bedingungen beim Jubiläumsturnier des Reitervereins Südangeln waren hervorragend. Vor allem der Grasplatz war top“, zog Balios-Handelsvertreter Stefan Marpert ein zufriedenes Fazit. „Besonders habe ich mich gefreut, dass so viele Reiterinnen und Reiter in den beiden Qualifikationsprüfungen an den Start gegangen sind und dass der Balios Hunter Cup im Land auch nach so vielen Jahren so gut angenommen wird. Und auch die Nachfrage nach unseren Balios-Produkten war groß – also drumherum eine gelungene Veranstaltung.“
Die nächste Station auf dem Weg zum Finale der Serie findet vom 5. bis 7. August in Schwentinental statt.
Die Etappen:
- 7. und 8. Mai: Augustenhof Hassmoor/Höbek
- 20. bis 22. Mai: Kleinsolt
- 11. und 12. Juni: Dithmarsenpark Albersdorf
- 22. bis 24. Juli: Süderbrarup-Güderott
- 5. bis 7. August: Schwentinental
- 26. bis 28. August: Schülp Am Moltkestein
- 9. bis 11. September: Looper Holz
- Im Herbst: Finale Negernbötel Nordic Jumping events
Die Pressemitteilung zum Download
Balios News Ausgabe 07 / 2022
Lesen Sie hier die neue Balios News!
Training für gesunde und glückliche Pferde
In Suhlendorf, im niedersächsischen Landkreis Uelzen, betreibt die international erfolgreiche Dressur-Trainerin Simone Soeten die Academie für Dressur und Equitherapie. „Glückliche und gesunde Pferde“ – das ist der Leitsatz der gebürtigen Niederländerin. Erreichen möchte sie dies unter anderem mit einem Training, das individuell auf Pferd und Reiter zu geschnitten ist.
Ob erfolgreicher Profi oder ambitionierter Freizeitreiter: Bei Simone Soeten steht jedes Pferd-Reiter-Paar im Mittelpunkt. Jeder erhält eine individuelle Beratung und Betreuung. Persönliche Trainingsziele werden definiert und verfolgt – von der Goldenen Schleife im Viereck bis zum Wunsch, angstfrei und sicher ausreiten zu können: Simone Soeten ist die richtige Ansprechpartnerin! Denn für sie ist klar: Ein glückliches und gesundes Pferd ist das Geheimnis für eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen Pferd und Reiter.
„Es geht mir nicht darum, auf welchem Niveau die beiden sind, wenn sie zu mir kommen. Mein oberstes Ziel ist es, dass ich Pferd und Mensch etwas Gutes tun kann. Und das fängt im Umgang, in der Haltung und bei der Ernährung an“, fasst die engagierte Trainerin zusammen. Daher gehört auch ein Gesundheitscheck vor Trainingsbeginn für sie immer dazu.
Besonders wichtig ist Simone Soeten der Beratungsaspekt. „Nicht jeder muss bei mir trainieren, aber jeder kann sich von mir beraten lassen und zwar nicht nur, wenn er schon Sorgen reiterlicher oder gesundheitlicher Art mit seinem Pferd hat“, erklärt Soeten, die auch beim An- und Verkauf von Pferden Kunden beratend zur Seite steht.
Auch die Equitherapie liegt ihr am Herzen. Zum einen, weil sie sich in diesem Bereich intensiv weitergebildet hat, zum anderen, weil das Wissen um die Pferdegesundheit und präventives Handeln die bessere und günstigere Wahl ist. „Es ist wie bei Menschen: Mit Vorsorge und gesundheitsbewusstem Leben können wir viele Zivilisationskrankheiten vermeiden. Bei Pferden liegt vieles in der Ernährung und mangelnder und falscher Bewegung verborgen. Auch die Psyche der Tiere sollte mitbedacht werden. Stress und Frust machen krank“, weiß die Expertin. Im Training wie auch in der Equitherapie ist eine ruhige, verlässliche Atmosphäre daher für sie wichtig.
Weitere Infos unter dressuracademie.de
Der neue Balios InfoAnhänger ist unterwegs in Mecklenburg-Vorpommern
Der neue Balios InfoAnhänger mit mobiler Pferdewaage ist jetzt auch in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs. Unsere Balios Futterexpertin Nicole Steinke besucht Sie auf Ihrem Hof, Ihrer Reitanlage oder Ihrem Turnierplatz.
„Nicht nur privat setzen wir auf die Fütterung mit Balios Produkten bei unseren Pferden!“, sagt Nicole Steinke. Die Liebe zu diesen wunderbaren Wesen und die dazugehörende gesunde Ernährung – individuell abgestimmt auf jedes einzelne Pferd –
spielt bei ihr auch beruflich eine große Rolle. „Unser Favorit ist nach wie vor die Balios Deichkrone WachstumsKraft in Kombination mit Hafer, ein vollwertiges Kraftfutter ohne jegliche Zugabe von Mineralfutter. Für unsere Stute, die leistungsfähig bleiben muss und nicht abfallen darf, ist es das perfekte Gemisch.“
Auch das Balios LeuchtFeuer Mineral & Co. ist nicht mehr wegzudenken bei ihr im Stall. „Gerade unser Shettyjährlingshengst, der noch komplett im Wachstum ist, bekommt seine Portion Mineralfutter täglich. Auch unserem Fuchswallach, der krankheitsbedingt nicht mehr im Turniereinsatz ist und zu den leichtfuttrigen Pferden gehört, reicht seine Portion Hafer mit Balios LeuchtFeuer Mineral & Co. völlig aus. Gerade bei diesen Rassen wie Shetlandponys oder Islandpferde muss man besonders auf den empfindlichen Stoffwechsel aufpassen, daher ist das Mineral & Co. perfekt, denn es ist getreide- und melasse-frei. Später wird der kleine Hengst dann das Balios LeuchtFeuer Robust bekommen. Das wertvolle LEINÖL aus der Balios Schatzkiste ist bei uns ein täglicher Begleiter – das ganze Jahr über.“, schwärmt Nicole Steinke.
Ihre besonderen Fütterungstipps gibt Nicole Steinke gerne an andere weiter. Ihre große Leidenschaft machte sie zum Beruf und gehört jetzt zum Balios Fütterungs-Experten-Team. Mit dem Balios InfoAnhänger, den Balios Produkten, vollem Einsatz und guten Ratschlägen ist sie das ganze Jahr über on tour. Der Service ist natürlich kostenfrei!
Ordern Sie den Balios InfoAnhänger mit Wiegestation-Service und professioneller Fütterungsberatung: Nicole Steinke | T: 0176. 61 15 07 43
Pressemitteilung – Balios Hunter Cup: Das Punktesammeln geht weiter
(Albersdorf) Über sieben Stationen führt der Balios Hunter Cup 2022 zum großen Finale der Serie in Negernbötel im Herbst. Drei Etappen haben bereits stattgefunden.
Im Pony- und Reitclub Heide e.V. im Albersdorf Dithmarsiapark hatten die Starter am vergangenen Wochenende die Möglichkeit, Punkte für den Auftritt beim großen Saisonabschluss zu sammeln. Teilnahmeberechtigt am Balios Hunter Cup sind Reiter des Jahrgangs 2001 und älter, die den Turniersport als Amateure betreiben und in keiner Springprüfung der Klasse L und/oder höher auf der entsprechenden Veranstaltung starten. Der Cup richtet sich an Spät- und Wiedereinsteiger. Ein harmonisches Miteinander sowie ein klassisches, gepflegtes Auftreten von Pferd und Reiter stehen im Mittelpunkt.
In der 85er Hunterklasse belegten die drei ersten Reiterinnen mit ihren Pferden Wertnoten von über 8,0. Zur Siegerin avancierte Hanna Mirka Kokott (RV Osdorf u. Umgeb. e.V) mit ihrem Hannoveraner Wallach Right Decision und der Note 8,4. Britta Clausen vom RuFV Oestl. Karrhade/Medelby und der Holsteiner Stute Jungle Drum L wurde die silberne Schleife angesteckt (8,2). Auf dem dritten Platz rangierte Ariane Kohls (RTC Ditmarsia e.V.) mit ihrem zwölfjährigen Holsteiner Wallach Cojack v. Cassini I (8,0).
Mit der Note 8,0 und der goldenen Schleife wurde die Darbietung von Sina Mordhorst (Turnier-Team Stall Neumann) mit ihrer Holsteiner Stute Barilla v. Contender im Parcours der 95er Hunterklasse belohnt. Es reihten sich ein: Nicole Sievers (RV Concordia a.d. Miele e.V.) und ihr neunjähriger Holsteiner Wallach Chathanooga (7,6) an zweiter Position und Kirsten Struve (RTC Ditmarsia e.V.) und Wallach Naduno v. Numero Uno mit der Note 7,5 an dritter Stelle.
Vom 22. bis 24. Juli geht es nun in Süderbrarup-Güderott mit dem Balios Hunter Cup weiter.
Alle Etappen im Überblick:
- 7. und 8. Mai: Augustenhof Hassmoor/Höbek
- 20. bis 22. Mai: Kleinsolt
- 18. und 19. Juni: Dithmarsenpark Albersdorf
- 22. bis 24. Juli: Süderbrarup-Güderott
- 5. bis 7. August: Schwentinental
- 26. bis 28. August: Schülp Am Moltkestein
- 9. bis 11. September: Looper Holz
- Im Herbst: Finale Negernbötel Nordic Jumping events
Die Pressemitteilung zum Download
Pressemitteilung – Balios Hunter Cup: Zweite Station in Kleinsolt
(Kleinsolt) Zwei von sieben Etappen des Balios Hunter Cups haben stattgefunden. Am vergangenen Wochenende fanden sich weit über 60 Starter bei den Kleinsolter Turniertagen ganz im Norden Schleswig-Holsteins ein, um in der 85er- und 95er-Klasse Punkte für die Finalveranstaltung bei Nordic Jumping events im Herbst in Negernbötel zu ergattern.
Die Bedingungen waren optimal und die gezeigten Leistungen konnten sich sehen lassen: Teilnahmeberechtigt am Balios Hunter Cup sind Reiter des Jahrgangs 2001 und älter mit der Leistungsklasse fünf oder sechs, die den Turniersport als Amateure betreiben und in keiner Springprüfung der Klasse L und/oder höher auf der entsprechenden Veranstaltung teilnehmen. Der Cup, den es seit über zehn Jahren gibt, richtet sich vornehmlich an Spät- und Wiedereinsteiger. In Kleinsolt dominierte eine junge Dame beide Klassen: Kerrin Sönnichsen vom RFV Großenwiehe stand sowohl in der 85er-, also auch in der 95-Klasse ganz oben auf dem Siegerpodest. Beide Male saß sie im Sattel der Holsteiner Stute Cessadia v. Casall. Einmal wurde der Ritt von den Richtern mit einer 8,2 bewertet, in der höheren Klasse gab es eine 8,0. Auf dem zweiten Rang in der 85er Klasse folgte mit einer 8,10 Steffanie Michalowski (RFV Hohenwestedt u.Umg. e.V) mit ihrem Deutschen Reitpony-Hengst Petit Rock the Moment vor Katja Jahn (Reit- und Fahrverein Sörup e.V) mit ihrem Trakehner Wallach Master Magpie und einer 8,0.
Jeweils einen zweiten Platz in der 95er-Klasse belegten Franziska Kulle (RC Damp e.V.) mit der Holsteiner Stute Call me Cinderella v. Casaltino und Martina Schaffranek mit dem Holsteiner Wallach Cupido v. Cormint. Beide erhielten die Wertnote 7,8. Balios Handelsvertreter Stefan Marpert war in Kleinsollt vor Ort und bekannte glücklich: „Wir hatten an unserem Stand viel Zuspruch. Man merkt, dass Reiter und Züchter viel mehr über die Ernährung ihrer Pferde und Ponys wissen wollen und ihnen die Qualität der Produkte enorm wichtig ist. Deshalb sind sie bei uns auch so gut aufgehoben.“
Und am 18. und 19. Juni geht es im Dithmarsenpark Albersdorf mit dem Balios Hunter Cup weiter. Etwas Zeit, die begehrten Finalpunkte zu sammeln, bleibt also noch.
Alle Etappen im Überblick:
- 7. und 8. Mai: Augustenhof Hassmoor/Höbek
- 20. bis 22. Mai: Kleinsolt
- 18. und 19. Juni: Dithmarsenpark Albersdorf
- 22. bis 24. Juli: Süderbrarup-Güderott
- 5. bis 7. August: Schwentinental
- 26. bis 28. August: Schülp Am Moltkestein
- 9. bis 11. September: Looper Holz
- Im Herbst: Finale Negernbötel Nordic Jumping events
Die Pressemitteilung zum Download
Pressemitteilung – Balios Hunter Cup: Die ersten Punkte sind eingesammelt
(Hassmoor/Höbek) Die erste Etappe des Balios Hunter Cups ist absolviert. Beim Turnier der Reitgemeinschaft Augustenhof e.V. in Hassmoor/Höbek traten über 60 engagierte Teilnehmer in der 85er und 95er Hunterklasse an, um sich die begehrten Punkte für das große Final-Event bei Nordic Jumping events in Negernbötel im Herbst zu sichern. Und nach dem gelungenen Auftakt der beliebten Serie sah man viele strahlende Gesichter, denn die gezeigten Leistungen konnten sich sehen lassen.
In der 85er-Klasse pilotierte Kristin Lembrecht (RFV TG Ekhof e.V.) ihre acht Jahre alte Stute Calina A mit viel Feingefühl und gutem Rhythmus durch den Parcours und gewann die Prüfung mit der Wertnote 7,9. Dicht dahinter folgte mit einer 7,8 Britta Clausen (RuFV Oestl. Karrhade/Medelby) mit ihrer Holsteiner Stute Jungle drum L vor Sandra Asmussen vom RV Ostangeln e.V., die ebenfalls eine Holsteiner Stute gesattelt hatte – die 13-jährige Badenixe v. Loran – und die die Aufgabe mit einer 7,7 beendete.
Anna-Lena Ewert vom RV Tangstedt und ihre KWPN-Stute Lady Vagabond dominierten die 95-Hunterklasse und sprangen souverän zum Sieg. Mit einer 8,2 und der goldenen Schleife wurde die Darbietung des Paares von den Richtern belohnt. Saskia Stüben (RFV Birkengrund/Schönhorst e.V.) und ihr Holsteiner Wallach Cisco freuten sich über das Ergebnis von 8,0 und den zweiten Platz. An dritter Stelle rangierte Marion-Tanja Oehrl (RG Emkendorf-Hexenkroog e.V.) mit Damian de Lioncourt und einer 7,8.
Wer nun auch in das sportliche Geschehen des Balios Hunter Cups eingreifen und sich die begehrten Finalpunkte und wertvolle Ehrenpreise sichern möchte, der hat dazu beim Springturnier in Kleinsolt vom 20. bis 22. Mai die beste Gelegenheit. Denn dort findet am Samstag, den 21. Mai, die nächste Etappe der traditionsreichen Serie statt. Teilnahmeberechtigt sind Reiter des Jahrgangs 2001 und älter, die den Turniersport als Amateure betreiben und in keiner Springprüfung der Klasse L und/oder höher auf der entsprechenden Veranstaltung teilnehmen. Also: auf nach Kleinsolt!
Alle Etappen im Überblick:
- 7. und 8. Mai: Augustenhof Hassmoor/Höbek
- 20. bis 22. Mai: Kleinsolt
- 11. und 12. Juni: Dithmarsiapark Albersdorf
- 22. bis 24. Juli: Süderbrarup-Güderott
- 5. bis 7. August: Schwentinental
- 26. bis 28. August: Schülp Am Moltkestein
- 9. bis 11. September: Looper Holz
- Im Herbst: Finale Negernbötel Nordic Jumping events
Die Pressemitteilung zum Download
Pressemitteilung – Der Balios Hunter Cup 2022 beginnt: sieben Chancen um Punkte für das Finale zu sammeln
(Brügge) Der bewährte Balios Hunter Cup, rund um die 85er- und 95er-Hunterklassen auf Turnierplätzen in Schleswig-Holstein, stellt seit Jahren die Förderung von feinem Reiten im Parcours, zufriedenen Pferden und optisch sehr gut herausgebrachten Paaren in den Fokus. In 2022, neu auf sieben Etappen aufgestockt, ist der erste Halt der Reise das Turnier der Reitgemeinschaft Augustenhof e.V. in Hassmoor/Höbek. Es folgen weitere sechs Stationen als Qualifikationen für das große Finale im Herbst in Negernbötel, anlässlich des Nordic Jumping events.
Am Sonntag, den 8. Mai, fällt der Startschuss zum Cup: Bereits rund 45 Teilnehmer pro Prüfung haben sich einen Platz für die jeweils beginnende Punktewertung beider Klassen gesichert. Auf der Reitanlage Augustenhof ertönt um 9.30 Uhr die Glocke für den ersten Ritt in diesem Jahr – einer 85er-Hunterklasse. Die 95er-Starter messen sich direkt im Anschluss ab 11.30 Uhr. Den Richtern präsentieren sich im Parcours Reiter des Jahrgangs 2001 und älter, die den Turniersport als Amateure betreiben und in keiner Springprüfung der Klasse L und oder höher auf der entsprechenden Veranstaltung teilnehmen.
Auf allen Stationen wird Einiges neben dem Punktesammeln für die Finalteilnahme geboten. Die Teilnehmer dürfen sich über wertvolle Ehrenpreise, gegeben durch die Futter-Manufaktur Balios, freuen. Der Balios-Handelsvertreter Stefan Marpert ist zusätzlich bei einigen Turnier-Etappen mit seinem Infomobil vor Ort und bietet zeitgleich für alle Interessierten Futtermittelberatungen an.
Denn der Ansporn für den Cup ist die gemeinsame Liebe zum Pferd – so ist der Balios Hunter Cup gepaart mit Informationen zur gesunden, bedarfsgerechten Fütterung eine Verbindung, die aufgeht. Die Veranstalter freuen sich über viele zufriedene Teilnehmer und Zuschauer.
Alle Etappen im Überblick:
- 7. und 8. Mai: Augustenhof Hassmoor/Höbek
- 20. bis 22. Mai: Kleinsolt
- 11. und 12. Juni: Dithmarsiapark Albersdorf
- 22. bis 24. Juli: Süderbrarup-Güderott
- 5. bis 7. August: Schwentinental
- 26. bis 28. August: Schülp Am Moltkestein
- 9. bis 11. September: Looper Holz
- Im Herbst: Finale Negernbötel Nordic Jumping events
Die Pressemitteilung zum Download
Pressemitteilung – 2022: der Balios Hunter Cup mit noch mehr Etappen
(Brügge) Der Run auf die Prüfungen und Qualifikationsstandorte des Balios Hunter Cups in der Saison 2021 war groß, die Resonanz der Teilnehmer durchweg positiv und das Fazit des Veranstalters fiel mehr als zufrieden aus.
Corona-bedingt machte der Balios Hunter Cup im vergangenen Jahr nur bei drei Etappen halt. Krönender Abschluss der Serie war ein Lehrgang für die punktbesten Reiter mit dem internationalen Springreiter Arne van Heel in Kleinsolt, bei dem auch Balios Handelsvertreter Stefan Marpert vor Ort war, und reichlich Ehrenpreise verteilte.
„Die Abschlussveranstaltung in Kleinsolt hat mich begeistert. Es hat sich gezeigt, wie gut unser Konzept aus Hunter Cup und Futtermittelberatung ankommt. Die Reiter sind einfach interessiert daran, ihre Pferde gesund und bedarfsgerecht zu ernähren. Deshalb haben wir beschlossen, die Serie in diesem Jahr auf sieben Etappen und ein Finale bei dem Turnier Nordic Jumping in Negernbötel auszuweiten“, fasste Stefan Marpert zusammen.
Seit 2005 sind Springprüfungen der Hunterklasse immer häufiger auf deutschen Turnierplätzen zu finden. Sie richten sich hauptsächlich an Spät- und Wiedereinsteiger. Seinen Ursprung hat das Hunterreiten im Jagdreiten, dessen Grundgedanke eines harmonischen Miteinanders sowie klassischem, gepflegtem Auftreten von Pferd und Reiter in eine Springprüfung übertragen werden sollte.
Und genau das wollen die Richter im Balios Hunter Cup sehen: elegant gekleidete Reiter, feine Ritte, Pferde, die entspannt und zufrieden an den Hilfen stehen.
Auch in diesem Jahr wird es eine 85er- und eine 95er-Klasse geben. Startberechtigt sind Reiter des Jahrgangs 2001 und älter, die nicht berufsmäßig an Turnieren und in keiner Springprüfung der Klasse L und oder höher auf der entsprechenden Veranstaltung teilnehmen.
Auf allen Stationen können die Reiter nach einem bestimmten System Punkte sammeln – es haben also nicht nur die Prüfungsgewinner die Chance auf eine Finalteilnahme. Die zehn Punktbesten aus jeweils beiden Klassen empfehlen sich für den großen Saisonabschluss in Negernbötel.
Balios-Handelsvertreter Stefan Marpert ist bei allen Qualifikationsturnieren mit seinem Infomobil vor Ort und bietet Futtermittelberatungen an. Alle Teilnehmer dürfen sich sowohl bei den Etappen als auch beim Finale über wertvolle Ehrenpreise freuen.
Die Etappen:
- 7. und 8. Mai: Augustenhof Hassmoor/Höbek
- 20. bis 22. Mai: Kleinsolt
- 11. und 12. Juni: Dithmarsiapark Albersdorf
- 22. bis 24. Juli: Süderbrarup-Güderott
- 5. bis 7. August: Schwentinental
- 26. bis 28. August: Schülp Am Moltkestein
- 9. bis 11. September: Looper Holz
- Oktober: Finale Negernbötel Nordic Jumping events
Die Pressemitteilung zum Download
Balios Adventskalender 2021
Mein Balios und #meinadventskalender – wir beschenken Euch und Eure Pferde in der Vorweihnachtszeit. Jeden Tag bis Heiligabend gibt es auf Facebook und Instagram hochwertige Balios-Produkte zu gewinnen. Und für alle, die sich auf das Glück allein nicht verlassen wollen, ist das Produkt des Tages im Onlineshop immer um fünf Euro reduziert! Aufgrund der erhöhten Nachfrage können die Lieferzeiten der reduzierten Produkte abweichen. Nur solange der Vorrat reicht.
facebook.com/Balios.DiePferdefutterManufaktur
instagram.com/mein_balios
Pressemitteilung – Lehrgang der Extraklasse: Finale des Balios Hunter Cups
(Kleinsolt) Das haben sich die Organisatoren des Futtermittelunternehmens Plambeck aus Brügge nicht nehmen lassen: Nach der Corona-bedingten Absage in 2020 fand in diesem Jahr eine kleine, aber sehr feine Version des Balios Hunter Cups statt. Auf den drei Turnieren in Schülp, Hassmoor und Looper Holz macht die Serie Station. Die 85er und 95er Klasse waren für Reiter des Jahrgangs 2000 und älter der Leistungsklassen 5 und 6 (ohne Start in Klasse L) ausgeschrieben. Denn der Cup richtet sich an ältere Sportler und Wiedereinsteiger. Hunterreiten soll sich durch gleichmäßige und feine Ritte auszeichnen. Auf allen drei Etappen konnten die Starter Punkte sammeln. Ein Finale gab es auch: nämlich einen Lehrgang für die zehn besten Teilnehmer aus beiden Klassen bei dem international erfolgreichen Springreiter Arne van Heel, der auf der Anlage Blunck-Erichsen in Kleinsolt zuhause ist. Und der fand nun am Wochenende statt.
Insgesamt 18 Reiter waren dabei, für jeweils drei Athleten pro Gruppe nahm sich Arne van Heel eine Stunde Zeit. „Zunächst habe ich sie erst einmal reiten lassen, umzusehen, auf welchem Niveau sie stehen. Dann ging es mit Dressurarbeit weiter, Gymnastizieren, Übergänge reiten, denn ich wollte überprüfen, ob die Pferde gut an den Hilfen stehen. Und anschließend haben wir kleine Sprünge gemacht und uns danach immer weiter gesteigert. Insgesamt war das eine gute Truppe, die versucht hat, alles gut umzusetzen.“
Balios Handelsvertreter Stefan Marpert war mit dem Final-Event in Kleinsolt rundum zufrieden: „Die Veranstaltung war perfekt vorbereitet, sie hatte einen familiären Charakter, alle Teilnehmer haben mir eine begeisternde Resonanz übermittelt und mir bestätigt, dass so ein Lehrgang einen fast noch höheren Mehrwert als ein abschließender Start auf einem Turnier hat.“
Und hochwertige Ehrenpreise gab es auch: Die jeweils zwei Besten im Ranking der 85er und 95er Klasse gewannen vier Säcke, also eine Monatsration, Balios Leuchtfeuer Freizeit und Western, für die darauf folgenden Teilnehmer in der Rangliste waren es drei Säcke und für die beiden drittplatzierten jeweils zwei. Dazu gab es für diese ersten Drei aus den beiden Klassen jeweils einen Eimer des Ergänzungsfutters aus der Balios Schatzkiste „Rubin“.
Aber in Kleinsolt ging niemand leer aus. Jeder Teilnehmer bekam bei der Ankunft eine Balios Schabracke und einen Eimer „Deichkrone Leinhefe“ geschenkt! Auch für 2022 ist der Balios Hunter Cup geplant. Genaueres wird bekannt gegeben, wenn sich die epidemische Lage etwas beruhigt hat.
Die Pressemitteilung zum Download
Pressemitteilung – Auf geht’s zum Finale des Balios Hunter Cups
(Brügge) Auf drei Etappen in Schülp, Hassmoor und Looper Holz fand in diesem Jahr der Balios Hunter Cup statt. Den Organisatoren – das Futtermittelunternehmen Balios aus Brügge – war es wichtig, nach dem Corona-bedingten Aus der Serie in 2020, den Turniersport im Land wieder zu beleben, um vor allem älteren Wieder- und Turniereinsteigern den Zugang zum Sport zu erleichtern. So waren die 85er und 95er Klasse für Reiter des Jahrgangs 2000 und älter der Leistungsklassen 5 und 6 (ohne Start in Klasse L) ausgeschrieben. Auf allen drei Stationen konnten die Athleten Punkte sammeln und diejenigen, die im Ranking ganz oben standen, kommen nun in den Genuss eines Lehrgangs bei Balios-Markenbotschafter Arne van Heel am 20. November auf der Anlage Blunck-Erichsen in Kleinsolt. Die Resonanz der Reiter war enorm: Über 20 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet. Zuschauer sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr.
Und es wird einiges geboten
Der gebürtige Niederländer Arne van Heel war 15 Jahre lang auf dem Hof Kasselmann in Hagen a.T.W. angestellt, leitete dort zum Schluss den Springstall, ehe er sich Anfang diesen Jahres auf der Anlage von Gisela Blunck-Erichsen selbständig machte. Der 34-Jährige ist nicht nur im Parcours bis zur schwersten Klasse erfolgreich, auch die Ausbildung junger Pferde und Reiter liegt ihm am Herzen – der ideale Lehrgangsleiter also!
Vor Ort sein wird ebenfalls Balios-Handelsvertreter Stefan Marpert mit seinem großen Infomobil. Er bietet Einzelfuttermittelberatung für jedes Pferd an. Mit im Gepäck hat er außerdem seine Pferdewaage, sodass jeder vierbeinige Teilnehmer auf sein Gewicht überprüft werden kann. Und in der Solekammer darf im Anschluss an die Trainingseinheit kostenlos einmal ordentlich durchgeschnauft werden. Die besten drei Reiter des 85er und 95er Balios Hunter Cups erhalten zudem einen Sonderehrenpreis und jeder Teilnehmer geht mit einem Balios-Goodybag nach Hause.
Nicht nur die aktiven Teilnehmer erwartet ein lehrreicher Balios-Finaltag am 20. November in Kleinsolt, auch die Zuschauer und Gäste sollten sich dieses Event nicht entgehen lassen.
Die Pressemitteilung zum Download
Das Balios InfoMobil – jetzt unterwegs mit mobiler Pferdewaage
Das Balios InfoMobil und unser Futterexperte Stefan Marpert besuchen Sie auf Ihrem Hof, Ihrer Reitanlage oder Ihrem Turnierplatz – voll beladen mit vielen guten Fütterungstipps und -tricks und einer eigenen Wiegestation. Stefan Marpert analysiert den individuellen Bedarf Ihres Pferdes und empfiehlt maßgeschneiderte Futterpakete vor Ort.
Mit großem Gespann, viel Leidenschaft und Engagement ist unser Balios Fütterungsprofi Stefan Marpert mit seinem Balios InfoMobil das ganze Jahr über unterwegs zu Reiterhöfen in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Niedersachsen etc. Er informiert über die professionelle Pferdeernährung und gibt wertvolle Tipps und Tricks für rundum gesunde, vitale Pferde in allen Lebens- und Leistungsphasen.
Und das Beste daran: Beratung und Anfahrt sind sogar kostenlos!
Stefan Marpert und sein Balios Infomobil sind auch an Wochenenden on tour und besuchen nationale und internationale Reitturniere, Stuten- und Fohlenschauen, Hengstkörungen und Auktionen.
Natürlich hat er das gesamte Angebot vom Balios Produkt-Sortiment an Bord: von der Balios LeuchtFeuer-Linie, den neuen StrandPerlen, den NordStern Müslis bis hin zu den Supplementen aus der Balios Schatzkiste und DeichKrone.
Ein ganz besonderes Highlight aber ist die mobile Pferdewaage! Jeder kann diesen Service genießen. Das Wiegen verläuft völlig stressfrei und gefahrlos für das Pferd. Es steht zum Wiegen eine kurze Zeit auf einer ca. 10 cm hohen Plattform mit einer rutschfesten Gummimatte.
Das genaue Gewicht des Pferdes zu kennen ist unbedingt wichtig für die Dosierung von Wurmkuren und Sedationen, für die Berechnung der erlaubten Anhängelast des Pferdehängers und natürlich für die optimale Berechnung der individuellen Futterration!
Zur Dokumentation bekommt jedes Pferd im Anschluss seinen persönlichen Balios Wiegepass.
Stefan Marpert nimmt sich Zeit für jedes Tier und berät Sie professionell und in lockerer Atmosphäre.
Übrigens: Das gesamte Balios Produkt-Sortiment kann zu Kennenlern-Preisen direkt am InfoMobil erworben werden. Und – ein gutes Futter muss dem Pferd natürlich auch schmecken – es gibt größere Futterproben geschenkt!
Das exakte Gewicht Ihres Pferdes zu kennen ist wichtig
- für die optimale Rationsberechnung von Rau-, Kraft- und Mineralfutter.
- für die richtige Dosierung bei z.B. Wurmkuren oder Medikamentengabe.
- im Falle einer notwendigen Sedierung.
- für die Kontrolle und dementsprechende Maßnahme bei Gewichtsaufbau oder -verlust.
- für den Pferdetransport – die Ladeberechnung des Anhängers.
Unsere mobile Balios Pferdewaage ermittelt direkt auf Ihrem Hof oder in Ihrem Stall das genaue Gewicht.
Ordern Sie das Balios InfoMobil mit professioneller Fütterungsberatung von Profi Stefan Marpert und Wiegestation!
Natürlich kostenfrei!
Telefon: 0171. 520 45 37
stefan.marpert@mein-balios.com
Jetzt neu: Balios StrandPerlen
Die neuen strukturreichen Balios StrandPerlen versorgen Dein Pferd mit allen essentiellen Nährstoffen, Aminosäuren, Vitalstoffen und Eiweiß.
Die bissfesten Pellets bestehen aus verdauungsfördernden Rohfasern und sind eine hochwertige Energiequelle, die schmeckt.
Bald im Shop erhältlich.
Gemeinsame Sache machen: Ein Auge auf den Nachwuchs!
Wenn sich Gleichgesinnte gemeinsam für das Wohl des Reiter-Nachwuchses engagieren, Synergien bilden und kurze Wege für erfolgreiches, gesundes, artgerechtes und sicheres Mit- und Füreinander, Ausbildungs-Module und Perspektiven schaffen, macht das Sinn …
… und auch noch Spaß! Und den hatten alle Partner beim Fotoshooting mit der R+V Generalvertretung Birte Stapelfeldt, dem neu gestalteten LKW von Vielseitigkeitsausbilder, -reiter und -trainer Sven Lux auf dem Gestüt Tasdorf.
Die Idee zu dieser Nachwuchs fördernden Kooperation hatte Birte Stapelfeldt schon vor einigen Jahren. 2019 hat sie dann das Konzept endlich an den Start gebracht. Sie unterstützt zusammen mit engagierten Partnern junge Reiterinnen und Reiter im Alter von 12-20 Jahren in den Bereichen Dressur, Springen und Vielseitigkeit im aktiven Turniersport.
Die Partner stehen mit z.B. hochwertigen Ausstattungselementen, Dienstleistungen, professionellen Lehrgängen, Turnierbegleitung, Premium-Futtermitteln und Profi-Beratung für das körperliche und mentale Wohl parat. Ziel ist ein ganzheitlicher und individueller Support für Pferd und Reiter.
Interessierte und ambitionierte Reiterinnen und Reiter, Eltern und /oder Trainer finden die gezielten Angebote der Partner im Internet unter birte-stapelfeldt.de oder wenden sich direkt an die jeweiligen Partner mit ihren Fragen.
Partner der R+V Nachwuchs-Förderung: (von links nach rechts)
Karsten Theise,
Verein zur Förderung des Vielseitigkeitsreitens in Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. (VFV SH/HH)
Birte Stapelfeldt,
R+V Generalvertretung
Dr. Jürgen Martens,
Pferdeklinik Bockhorn
Sven Lux,
Vielseitigkeitsreiter
Sophie Vogg (+ Töchterchen Pia),
Vielseitigkeitsreiterin
Stefan Marpert,
Balios
Plambeck – die Futter-Manufaktur
Ute Bredehorst,
BEMER group, Team „Health for human & horse“
Nicole Tronnier,
Mercedes-Benz
Autohaus Doose Lütjenburg
Bewährte Rezepturen – hygienische Verpackung – neues Design!
Unsere beliebten Balios Getreidemüslis werden nun auch zeitnah in die neue hygienische und handlichere Verpackung mit 15 kg abgefüllt. Die Balios Lieblingsmüslis behalten dabei natürlich ihre bekannte Qualität und ihren Namen! Der hohe thermische Aufschluss der Rohstoffe, die reichlich zugesetzten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente und die zahlreichen Komponenten in den Rezepturen sind weiterhin die Garanten der Balios NordStern Müslis .
Neben haferfreien und eiweißreichen Müslis gibt es verdauungsfördernde Mash- und Hefeprodukte oder Strukturfasermischungen, die individuell für jeden Bedarf jetzt im Balios NordStern Pferdefuttersortiment zu finden sind.